10.09.2013 Aufrufe

Des Claudius Ptolemäus Handbuch der astronomie ..

Des Claudius Ptolemäus Handbuch der astronomie ..

Des Claudius Ptolemäus Handbuch der astronomie ..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

334 Fünftes Buch. Neunzehntes Kapitel.<br />

um den ganzen Betrag in Breite von dem Bogen ZB verschieden<br />

sein.<br />

Hi\ 869 In den an<strong>der</strong>en Lagen (s. Fig. zu III), in welchen AE<br />

mit ZB (in Punkt B) einen spitzen o<strong>der</strong> einen stumpfen<br />

5 Winkel bildet, werden die Unterschiede sowohl <strong>der</strong> Bogen<br />

wie <strong>der</strong> Winkel geringer ausfallen.<br />

[Daher wird auch, wenn <strong>der</strong> Mond die (nördliche!) Breite<br />

von b^ hat, das Maximum des Unterschieds <strong>der</strong> Parallaxen<br />

etwa 0^10' betragen; denn so viel Sechzigteile <strong>der</strong> Parallaxe<br />

10 machen bei den größten Überschüssen und den kleinsten<br />

Entfernungen die 5° des größten Unterschieds <strong>der</strong> Bogen<br />

(des Zenitabstands und <strong>der</strong> nördlichen Breite!) aus. Hat<br />

aber <strong>der</strong> Mond in seinem Lauf die größte Breite, bei welcher<br />

noch Sonnenfinsternisse eintreten können — sie beträgt<br />

15 nahezu V/^^ — so wird <strong>der</strong> Unterschied <strong>der</strong> Parallaxe den<br />

gleichgroßen Betrag von 172*^ ausmachen. So etwas trifft<br />

aber selten zusammen.]*^)<br />

Das methodische Verfahren, welches zu <strong>der</strong> angedeuteten<br />

Korrektion <strong>der</strong> Winkel und Bogen führt, dürfte auf folgende<br />

20 Weise bequem zu handhaben sein, falls jemand Lust hat,<br />

es bei so kleinen Verhältnissen in Anwendung zu bringen.<br />

Es sei zunächst <strong>der</strong> Gang im allgemeinen mitgeteilt.*^<br />

Hei 456 A. 1. Wir verdoppeln die Gradzahl <strong>der</strong> Winkel^) und<br />

gehen mit den gewonnenen Zahlen in die (erste Spalte <strong>der</strong>)<br />

25 Sehnentafeln ein. Die Beträge, welche sowohl bei <strong>der</strong><br />

Argumentzahl (60^), als auch bei ihrer Ergänzung (120®)<br />

zu 2 Rechten, d. i. zu 180®'') stehen, multiplizieren wir,<br />

a) Der Vergleich mit dem folgenden Zahlenbeispiel von Abschnitt<br />

zu Abschnitt dient wesentlich zur Erleichterung des<br />

Verständnisses. Zu diesem Zweck sind in Parenthese die Zahlen<br />

des speziellen Falles hinzugefügt.<br />

b) D. i. des gegebenen Winkels ABZ und seines Komplementwinkels<br />

ABE, d. i. des einen spitzen Winkels des rechtwinkligen<br />

Dreiecks EAB, dessen an<strong>der</strong>er spitzer Winkel BEA<br />

dem gegebenen Winkel ABZ unter allen Umständen gleich ist,<br />

weil beide sich mit dem nämlichen Winkel A B E zu 90* ergänzen.<br />

c) Weil in den Sehnentafeln die Bogen <strong>der</strong> doppelten Winkel,<br />

d. i. <strong>der</strong> Zentriwinkel, zu den zugehörigen Sehnen gesetzt sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!