06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Charakter. Beim Personal der Zivil-Militärischen Einsatzgruppe handelt es sich<br />

um Führungskräfte der mittleren und höheren Ebene aus 20 zivilen<br />

Berufssparten, einschließlich Rechtswesen, Wirtschaft und Finanzen,<br />

Landwirtschaft, Industrie, Handel und Gewerbe, Bauwesen, Transport und<br />

Verkehr, öffentliche Versorgung, Wohnungswesen, soziale Einrichtungen<br />

(Bildungs- und Gesundheitswesen usw.), Kultur, Verwaltung, Management und<br />

Politologie.<br />

DIE FÖRDERUNG DES FRIEDENSPROZESSES IN<br />

BOSNIEN UND HERZEGOWINA<br />

Aufrechterhaltung einer multinationalen Militärpräsenz<br />

unter <strong>NATO</strong>-Führung<br />

Im Dezember 1997 trafen die Außen- und Verteidigungsminister der<br />

<strong>NATO</strong> eine Reihe weiterer Entscheidungen in Bezug auf die Umsetzung der<br />

Friedensvereinbarung in Bosnien und Herzegowina. In Erkenntnis der<br />

Brüchigkeit des Friedens trotz positiver Entwicklungen auf mehreren Feldern<br />

bekräftigten sie das Eintreten der <strong>NATO</strong> für einen einzigen demokratischen<br />

Vielvölkerstaat. Sie begrüßten die vom Büro des Hohen Repräsentanten in<br />

Bosnien zur leichteren Umsetzung der Friedensvereinbarung ergriffenen<br />

Maßnahmen, in deren Rahmen dieser seine volle Autorität zur Geltung bringt,<br />

um die Lösung von Problemen durch verbindliche Entscheidungen zu strittigen<br />

Fragen zu fördern, die vom „Rat für die Umsetzung der Friedensvereinbarung”<br />

festgestellt werden. Außerdem griff der NAC den sich sowohl innerhalb des<br />

„Rats für die Umsetzung der Friedensvereinbarung” als auch anderswo herausbildenden<br />

Konsens auf, demzufolge es erforderlich war, die Militärpräsenz<br />

über die Dauer des SFOR-Mandats hinaus aufrechtzuerhalten, und ersuchte<br />

die militärischen Behörden der <strong>NATO</strong>, entsprechende Optionen zu unterbreiten.<br />

Am 20. Februar 1998 gab der Rat in einer Erklärung bekannt, dass die<br />

<strong>NATO</strong> vorbehaltlich des erforderlichen VN-Mandats bereit sei, nach Ablauf des<br />

derzeitigen SFOR-Mandats im Juni 1998 eine multinationale Truppe in<br />

Bosnien und Herzegowina aufzustellen und zu führen, und wies die<br />

Militärbehörden an, mit der notwendigen Planung zu beginnen.<br />

Die neue Truppe würde die Bezeichnung „SFOR” beibehalten und ihren<br />

Einsatz mit gleichem Ziel weiterverfolgen, nämlich von einem<br />

Wiederaufflammen der Feindseligkeiten abzuschrecken und zur Schaffung der<br />

für die Umsetzung des zivilen Teils der Friedensvereinbarung erforderlichen<br />

136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!