06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

geben, wie die militärischen Anforderungen des Bündnisses am besten durch<br />

individuelle und kollektive Rüstungsprogramme erfüllt werden können.<br />

Außerdem soll System langfristige Rüstungsbeschaffungspläne harmonisieren<br />

und Möglichkeiten für eine künftige bündnisweite Rüstungskooperation feststellen.<br />

Am Ende dieses Planungsprozesses steht eine Reihe von Empfehlungen,<br />

die alle zwei Jahre vom <strong>NATO</strong>-Ausschuss zur Überprüfung der konventionellen<br />

Rüstung unter KNRD-Zuständigkeit herausgegeben werden. Diese<br />

Empfehlungen sollen unnötige Doppelarbeit bei der Erfüllung der militärischen<br />

Anforderungen des Bündnisses vermeiden, einen Rahmen für den Austausch<br />

von Informationen und die Harmonisierung operativer Forderungen innerhalb<br />

der KNRD-Rüstungsgruppen schaffen und rationellere und kostengünstigere<br />

Methoden der Rüstungskooperation und -beschaffung entwickeln.<br />

Die Rüstungsplanungsverfahren der <strong>NATO</strong>, vor allem die Strukturen und<br />

Verfahren innerhalb der KNRD, sind zur Zeit Gegenstand einer Überprüfung.<br />

Standardisierung<br />

Standardisierung unter den <strong>NATO</strong>-Streitkräften leistet einen maßgeblichen<br />

Beitrag zur Einsatzbereitschaft der Streitkräfte des Bündnisses und<br />

ermöglicht die bessere Nutzung wirtschaftlicher Ressourcen. Auf zahlreichen<br />

verschiedenen Gebieten werden deshalb umfangreiche Anstrengungen unternommen,<br />

um die Zusammenarbeit zu verbessern und Doppelarbeit bei<br />

Forschung, Entwicklung, Produktion, Beschaffung und Wartung von<br />

Rüstungssystemen auszuschließen. Die Standardisierungsübereinkommen<br />

der <strong>NATO</strong> für Verfahren und Systeme sowie Bauteile werden vom Militärischen<br />

Amt für Standardisierung der <strong>NATO</strong> in Zusammenarbeit mit der Konferenz der<br />

Nationalen Rüstungsdirektoren (KNRD) und anderen zuständigen Behörden<br />

entwickelt und bekannt gegeben.<br />

Mit der Formulierung, Vereinbarung, Umsetzung und Fortschreibung der<br />

in der <strong>NATO</strong> durchgängig angewendeten Normen für Geräte und<br />

Verfahrensweisen wird ein wesentlicher Beitrag zur Geschlossenheit des<br />

Bündnisses und zur Wirksamkeit seiner Verteidigungsstruktur geleistet.<br />

Standardisierung ist zwar in vielen unterschiedlichen Bereichen von<br />

Bedeutung, wichtigstes Forum für Grundsatzfragen der Standardisierung ist<br />

jedoch die <strong>NATO</strong>-Standardisierungsorganisation, die die Eingliederung der<br />

Standardisierung als integralen Bestandteil in die Bündnisplanung zum Ziel hat<br />

und als Koordinierungsstelle für die verschiedenen höheren, mit<br />

Standardisierung befassten <strong>NATO</strong>-Gremien dient. Diese Organisation wurde<br />

1995 mit der Maßgabe eingerichtet, der Arbeit des Bündnisses neue Dynamik<br />

zu verleihen, um die alliierten Verfahrensrichtlinien und Programme für die<br />

206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!