06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kraftstoffe, Schmierstoffe, zugehörige Produkte und Gerät sowie der Aufsicht<br />

über das <strong>NATO</strong>-Pipeline-System zusammenhängen.<br />

Pipeline-Managementorganisation Europa Mitte<br />

Die Pipeline-Managementorganisation Europa Mitte umfasst den<br />

Vorstand bzw. das Direktorium, in dem alle an dem System beteiligten <strong>NATO</strong>-<br />

Mitgliedstaaten vertreten sind, und das Pipeline-System Europa Mitte selbst.<br />

Auch Vertreter der <strong>NATO</strong>-Militärbehörden sowie der Generaldirektor der<br />

Pipeline-Betriebsagentur Europa Mitte gehören dem Direktorium an.<br />

Pipeline-Betriebsagentur Europa Mitte<br />

Die Pipeline-Betriebsagentur Europa Mitte ist für den 24-Stunden-Betrieb<br />

des Pipeline-Systems Europa Mitte sowie seiner Lager- und<br />

Verteilereinrichtungen verantwortlich.<br />

Weitere Informationen zu Organisation und Betrieb des Pipeline-Systems<br />

Europa Mitte sind unter folgender Adresse erhältlich:<br />

Pipeline-Betriebsagentur Europa Mitte (CEPMA)<br />

BP 552<br />

78005 Versailles<br />

Frankreich<br />

Tel.: +33 1 3924 4900<br />

Fax: +33 1 3955 6539<br />

Ausschuss der Leiter der Sanitäts- und<br />

Gesundheitsdienste der <strong>NATO</strong><br />

Im Ausschuss der Leiter der Sanitäts- und Gesundheitsdienste der <strong>NATO</strong><br />

sind die höchsten Sanitätsdienststellen der Mitgliedstaaten vertreten. Er ist als<br />

zentrales Organ für die Entwicklung und Koordinierung sanitätsdienstlicher<br />

Belange und die fachliche Beratung des <strong>NATO</strong>-Militärausschusses zuständig.<br />

Traditionell wurden sanitätsdienstliche Belange in der <strong>NATO</strong> vorrangig als<br />

nationale Aufgabe angesehen. Während der überwiegenden Zeit seit<br />

Bestehen des Bündnisses war daher kein Bedarf an der Einrichtung einer<br />

hochrangigen Sanitätsbehörde der <strong>NATO</strong> gegeben.<br />

Im Zusammenhang mit den neuen Aufgaben und Einsatzkonzepten der<br />

<strong>NATO</strong> wird mehr Gewicht auf gemeinsame Operationen gelegt, so dass die<br />

Koordinierung der sanitätsdienstlichen Unterstützung im Rahmen friedenser-<br />

348

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!