06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Februar Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Boutros<br />

Boutros-Ghali, ersucht die <strong>NATO</strong>, sich auf mögliche Luftangriffe<br />

gegen Artilleriestellungen in und um Sarajevo vorzubereiten,<br />

nachdem Mörserfeuer auf einen belebten<br />

Marktplatz in der Stadt viele Menschenleben gefordert hat.<br />

8. Februar Der ungarische Außenminister Géza Jeszenszky besucht<br />

das <strong>NATO</strong>-Hauptquartier zur Unterzeichnung des PfP-<br />

Rahmendokuments.<br />

Der ukranische Außenminister Anatoli Slenko unterzeichnet<br />

im <strong>NATO</strong>-Hauptquartier das PfP-Rahmendokument.<br />

9. Februar Der Nordatlantikrat verurteilt die fortdauernde Belagerung<br />

Sarajevos und kündigt an, dass schwere Waffen gleich<br />

welcher Partei, die sich nach dem 20. Februar weiterhin<br />

innerhalb eines Umkreises von 20 km um das Stadtzentrum<br />

befinden, Ziele von <strong>NATO</strong>-Luftangriffen sein werden,<br />

die in enger Abstimmung mit dem Generalsekretär der<br />

Vereinten Nationen und gemäß den Entscheidungen des<br />

Nordatlantikrats vom 2. und 9. August 1993 durchgeführt<br />

würden. Der slowakische Ministerpräsident Vladimír<br />

Mečiar unterzeichnet im <strong>NATO</strong>-Hauptquartier das PfP-<br />

Rahmendokument.<br />

14. Februar Der bulgarische Präsident Schelju Schelew stattet dem<br />

<strong>NATO</strong>-Hauptquartier einen Besuch ab und unterzeichnet<br />

das PfP-Rahmendokument.<br />

Der lettische Ministerpräsident Valdis Birkavs unterzeichnet<br />

im <strong>NATO</strong>-Hauptquartier das PfP-Rahmendokument.<br />

In Übereinstimmung mit dem Lissabonner Protokoll zu<br />

START I aus dem Jahr 1992 tritt Kasachstan dem Nichtverbreitungsvertrag<br />

(NVV) als Nichtkernwaffenstaat offiziell<br />

bei.<br />

14.-15. Februar Der Vorsitzende des <strong>NATO</strong>-Militärausschusses, Feldmarschall<br />

Sir Richard Vincent, stattet Polen im Rahmen des<br />

NAKR-Programms einen offiziellen Besuch ab.<br />

15. Februar Großbritannien und Russland vereinbaren, die Zielprogrammierung<br />

für ihre Nuklearraketen aufzuheben und<br />

diese Waffensysteme ab dem 30. Mai 1994 nicht mehr auf<br />

das Hoheitsgebiet des jeweils anderen Landes zu richten.<br />

21. Februar Nach Ablauf des für den Abzug schwerer Waffen aus<br />

der Sperrzone um Sarajevo gesetzten Ultimatums<br />

(9. Februar) gibt der <strong>NATO</strong>-Generalsekretär bekannt, dass<br />

auf Empfehlung der Vereinten Nationen und der <strong>NATO</strong> im<br />

gegenwärtigen Stadium von Luftangriffen abgesehen<br />

werde, da die Ziele erreicht worden seien.<br />

530

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!