06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. Sept.-4. Okt. Dritte KSZE-Konferenz über die Menschliche Dimension<br />

in Moskau. Estland, Lettland und Litauen werden KSZE-<br />

Teilnehmerstaaten.<br />

17. September Estland, Lettland und Litauen werden in die Vereinten<br />

Nationen aufgenommen.<br />

27. September US-Präsident Bush kündigt einen drastischen Abbau des<br />

US-Nuklearwaffenarsenals an und fordert die Sowjets zu<br />

vergleichbaren Schritten auf. Im Rahmen der amerikanischen<br />

Reduzierungen sind die Vernichtung aller amerikanischen<br />

bodengestützten taktischen Nuklearraketen und<br />

die Entfernung nuklearer Marschflugkörper von U-Booten<br />

und Kriegsschiffen vorgesehen.<br />

6. Oktober Die Außenminister Polens, Ungarns und der Tschechoslowakei<br />

äußern auf ihrem Treffen in Krakau den Wunsch<br />

nach Einbeziehung ihrer Länder in Aktivitäten der <strong>NATO</strong>.<br />

Präsident Gorbatschow kündigt die Beseitigung sowjetischer<br />

nuklearer Kurzstreckenwaffen und die Entfernung<br />

aller taktischen Atomwaffen von Schiffen, U-Booten und<br />

landgestützten Marineflugzeugen an.<br />

17. Oktober Auf dem Treffen der <strong>NATO</strong>-Verteidigungsminister im italienischen<br />

Taormina wird ein Abbau des derzeitigen Arsenals<br />

der <strong>NATO</strong> an substrategischen Nuklearwaffen in Europa<br />

um rund 80 Prozent angekündigt.<br />

21. Oktober Besuch des sowjetischen Stellvertretenden Außenministers<br />

Derjabin bei der <strong>NATO</strong>.<br />

24.-25. Oktober Seminar über die Koordinierung des zivilen und militärischen<br />

Flugverkehrs bei der <strong>NATO</strong>, an dem Bündnis- sowie<br />

mittel- und osteuropäische Staaten teilnehmen.<br />

28. Oktober Der ungarische Ministerpräsident József Antall besucht<br />

die <strong>NATO</strong>.<br />

30. Oktober Die erste Friedenskonferenz für den Nahen Osten wird<br />

unter dem gemeinsamen Vorsitz der USA und der Sowjetunion<br />

in Madrid eröffnet.<br />

4.-15. November KSZE-Expertenseminar über demokratische Institutionen<br />

in Oslo.<br />

7.-8. November Gipfeltreffen des Nordatlantikrats in Rom. Die Staats- und<br />

Regierungschefs veröffentlichen das neue Strategische<br />

Konzept des Bündnisses und die Erklärung von Rom über<br />

Frieden und Zusammenarbeit.<br />

11. November <strong>NATO</strong>-Generalsekretär Manfred Wörner empfängt den<br />

polnischen Außenminister Krzysztof Skubiszewski bei der<br />

<strong>NATO</strong>.<br />

512

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!