06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dence (Missouri). Damit werden die Tschechische Republik,<br />

Ungarn und Polen offiziell <strong>NATO</strong>-Mitglieder.<br />

15. März In Paris werden die Verhandlungen über ein Interimsabkommen<br />

für Frieden im Kosovo wieder aufgenommen.<br />

16. März Mit feierlicher Hissung der Flaggen am <strong>NATO</strong>-Hauptquartier<br />

und einer Sondersitzung des Nordatlantikrats wird der<br />

<strong>NATO</strong>-Beitritt der Tschechischen Republik, Ungarns und<br />

Polens begangen.<br />

17. März Beim Treffen des Ständigen Gemeinsamen <strong>NATO</strong>-<br />

Russland-Rats setzen die Botschafter die Konsultationen<br />

zur Kosovo-Krise fort und unterstreichen die Bedeutung<br />

der Verhandlungen in Paris.<br />

19. März Die Pariser Verhandlungen über ein Interimsabkommen<br />

für Frieden im Kosovo werden ausgesetzt, als die Bundesrepublik<br />

Jugoslawien ihre Entscheidung bekannt gibt,<br />

das Abkommen nicht zu unterzeichnen.<br />

22. März Nach Aussetzung der Verhandlungen in Paris am 19. März<br />

und als Reaktion auf die Unnachgiebigkeit Belgrads<br />

ermächtigt der Nordatlantikrat den <strong>NATO</strong>-Generalsekretär,<br />

nach weiteren Konsultationen breiter angelegte Lufteinsätze<br />

zur Beendigung der Unterdrückung im Kosovo zu<br />

beschließen.<br />

Bei einem Treffen der <strong>NATO</strong>-Ukraine-Kommission erörtern<br />

die Botschafter die sich verschlechternde Sicherheitslage<br />

im Kosovo und fordern die Bundesrepublik Jugoslawien<br />

dringend auf, das von der Delegation der Kosovo-Albaner<br />

unterzeichnete Interimsabkommen zu akzeptieren. Die<br />

Bündnispartner äußern ihre Anerkennung für das Angebot<br />

der Ukraine, einen Beitrag zur luftgestützten Kosovo-Verifikationsmission<br />

und zu einer möglichen IFOR-Truppe<br />

unter <strong>NATO</strong>-Führung zu leisten.<br />

23. März <strong>NATO</strong>-Generalsekretär Javier Solana weist General Wesley<br />

Clark (SACEUR) an, Lufteinsätze in der Bundesrepublik<br />

Jugoslawien einzuleiten, die darauf abzielen, der<br />

Gewalt Einhalt zu gebieten und die humanitäre Krise im<br />

Kosovo zu beenden, ein Ausbreiten von Instabilität in der<br />

Region zu verhindern und eine politische Beilegung der<br />

Krise zu gewährleisten.<br />

24. März <strong>NATO</strong>-Generalsekretär Javier Solana kündigt an, dass die<br />

<strong>NATO</strong> beabsichtigt, nach dem Scheitern der politischen<br />

Verhandlungen zur Beendigung der Kosovo-Krise militärische<br />

Maßnahmen gegen die Bundesrepublik Jugoslawien<br />

zu ergreifen. Er betont, dass die Maßnahmen der <strong>NATO</strong><br />

569

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!