06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und andere Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Integrierten Militärstruktur<br />

überprüft. Ebenso wie der Rat betraut der Verteidigungsplanungsausschuss<br />

den Oberausschuss des entsprechenden Zuständigkeitsbereichs mit<br />

der Vor- und Nachbereitung seiner Entscheidungen.<br />

Die Nukleare Planungsgruppe<br />

Die Verteidigungsminister der im Verteidigungsplanungsausschuss der<br />

<strong>NATO</strong> vertretenen Mitgliedstaaten treffen sich in regelmäßigen Abständen im<br />

Rahmen der Nuklearen Planungsgruppe (NPG), wo sie spezifische politische<br />

Fragen im Zusammenhang mit den Nuklearstreitkräften erörtern. Diese<br />

Gespräche decken ein breites Themenspektrum im Bereich der Nuklearpolitik<br />

ab, so u. a. die Sicherheit und Durchhaltefähigkeit von Nuklearwaffen, Kommunikations-<br />

und Informationssysteme, Stationierungsfragen und allgemeinere<br />

Fragen von gemeinsamem Interesse wie nukleare Rüstungskontrolle und<br />

Verbreitung von Nuklearwaffen. Die Nuklearpolitik des Bündnisses wird ständig<br />

geprüft; Entscheidungen zu ihrer Änderung oder Anpassung an neue Entwicklungen<br />

und zur Aktualisierung und Anpassung der Planungs- und Konsultationsverfahren<br />

werden gemeinsam getroffen.<br />

Die Arbeit der Nuklearen Planungsgruppe wird durch eine NPG-Stabsgruppe<br />

vorbereitet, die sich aus Mitgliedern der nationalen Delegationen der<br />

NPG-Teilnehmerstaaten zusammensetzt. Die Stabsgruppe führt die Detailarbeiten<br />

für die Ständigen Vertreter in der NPG durch. Sie tritt regelmäßig einmal<br />

wöchentlich sowie bei Bedarf zusammen.<br />

Die Hochrangige NPG (HLG = High Level Group) wurde als oberstes<br />

Beratungsgremium der NPG für Fragen der Nuklearpolitik und Planungsangelegenheiten<br />

eingerichtet. 1998/1999 übernahm die HLG zusätzlich zu ihrem<br />

ursprünglichen Aufgabengebiet die Funktionen und Zuständigkeiten der damaligen<br />

Hochrangigen Gruppe für Nuklearwaffensicherheit (SLWPG), die für die<br />

Sicherheit und Durchhaltefähigkeit von Nuklearwaffen zuständig war. Den Vorsitz<br />

der HLG haben die Vereinigten Staaten; sie setzt sich aus nationalen Politikern<br />

und Experten zusammen. Die HLG tagt mehrmals im Jahr zur Erörterung<br />

von Fragen im Zusammenhang mit der <strong>NATO</strong>-Nuklearpolitik und -planung<br />

sowie dem entsprechenden Streitkräftedispositiv sowie der Sicherheit und<br />

Durchhaltefähigkeit von Nuklearwaffen.<br />

170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!