06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13. April <strong>NATO</strong>-Generalsekretär Lord Robertson besucht das Internationale<br />

Kriegsverbrechertribunal für das ehemalige<br />

Jugoslawien in Den Haag.<br />

14. April Das Unterhaus des russischen Parlaments, die Duma,<br />

ratifiziert den russisch-amerikanischen START-II-Vertrag<br />

über die Reduzierung strategischer Waffen.<br />

19. April Das Oberhaus des russischen Parlaments, der Föderationsrat,<br />

ratifiziert den START-II-Vertrag.<br />

2. Mai US-General Joseph Ralston folgt General Wesley Clark im<br />

Amt als Oberster Alliierter Befehlshaber Europa<br />

(SACEUR).<br />

4. Mai Botschafter Wolfgang Petritsch, der für die Koordinierung<br />

ziviler Organisationen und Dienststellen in Bosnien und<br />

Herzegowina zuständige Hohe Repräsentant, besucht die<br />

<strong>NATO</strong>.<br />

5. Mai Der italienische Präsident Carlo Azeglio Ciampi besucht<br />

die <strong>NATO</strong>.<br />

9. Mai Der kroatische Ministerpräsident Ivica Račan besucht die<br />

<strong>NATO</strong>.<br />

22. Mai Besuch des ukrainischen Ministerpräsidenten Wiktor<br />

Juschtschenko bei der <strong>NATO</strong>.<br />

24. Mai Ministertagung des Nordatlantikrats in Florenz. Die <strong>NATO</strong>-<br />

Außenminister erörtern die Fortschritte bei SFOR und<br />

KFOR sowie weitere Entwicklungen im ehemaligen Jugoslawien,<br />

die Umsetzung der Initiative zur Verteidigungsfähigkeit<br />

(DCI), den künftigen Dialog mit der Europäischen<br />

Union und weitere Aspekte der Bündnispolitik.<br />

Anlässlich des Ministertreffens des Ständigen Gemeinsamen<br />

<strong>NATO</strong>-Russland-Rats (NRR) in Florenz werden die<br />

erzielten Fortschritte bei der Zusammenarbeit zwischen<br />

der <strong>NATO</strong> und Russland sowie die Lage im ehemaligen<br />

Jugoslawien überprüft; ferner wird ein NRR-Arbeitsprogramm<br />

für den Rest des Jahres 2000 gebilligt.<br />

25. Mai Der Euro-Atlantische Partnerschaftsrat (EAPR) erörtert<br />

auf einer Sitzung auf Außenministerebene in Florenz eine<br />

Reihe von Sicherheitsfragen, unter anderem die Südosteuropa-Initiative<br />

sowie die Entwicklungen im Kosovo und<br />

in Bosnien und Herzegowina.<br />

Kroatien wird 46. Mitgliedstaat des EAPR und tritt der<br />

Partnerschaft für den Frieden (PfP) bei.<br />

Die auf Ministerebene in Florenz zusammengetretene<br />

<strong>NATO</strong>-Ukraine-Kommission erörtert die im Rahmen der<br />

Partnerschaft zwischen der <strong>NATO</strong> und der Ukraine erziel-<br />

579

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!