06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Strategische Konzept legt weiterhin fest, dass das Bündnis auf<br />

absehbare Zeit nukleare und konventionelle Streitkräfte in der passenden<br />

Zusammensetzung in Europa erhalten wird, die auf dem niedrigst vertretbaren<br />

Kräfteniveau und entsprechend den Anforderungen stets auf dem neuesten<br />

Stand gehalten werden.<br />

DIE ROLLE ALLIIERTER STREITKRÄFTE UND DIE<br />

NEUORDNUNG DES VERTEIDIGUNGSDISPOSITIVS DES<br />

BÜNDNISSES<br />

Seit Gründung der <strong>NATO</strong> bilden die Bündnisstreitkräfte die Grundlage für<br />

eine wirksame Abschreckung und die Abwehr der Gefahr eines Krieges, der<br />

vier Jahrzehnte lang die Hauptsicherheitssorge der Bündnispartner war.<br />

Wichtigste Aufgabe der Bündnistreitkräfte ist auch in Zukunft die<br />

Gewährleistung der Sicherheit und der territorialen Unversehrtheit der<br />

Bündnisstaaten.<br />

Die Aufgabe, die Sicherheit durch Abschreckung und kollektive<br />

Verteidigung zu garantieren, besteht unverändert fort. Aufgrund der völlig veränderten<br />

Sicherheitslage in den 90er Jahren war es der Allianz jedoch möglich,<br />

zusätzlich zu ihrem Hauptauftrag neue Aufgaben zu übernehmen. So spielen<br />

die Streitkräfte des Bündnisses z. B. durch das Programm der erweiterten<br />

Partnerschaft für den Frieden und im Rahmen des EAPR, des Ständigen<br />

Gemeinsamen <strong>NATO</strong>-Russland-Rats, der <strong>NATO</strong>-Ukraine-Kommission und<br />

anderer zur Intensivierung der Zusammenarbeit eingerichteter Foren eine<br />

zunehmend wichtige Rolle bei der Schaffung von mehr Transparenz und dem<br />

Aufbau von Vertrauen zwischen der <strong>NATO</strong> und ihren Partnern. Außerdem<br />

kommt ihnen eine Schlüsselrolle bei der Verifikation von<br />

Abrüstungsvereinbarungen zu. Vor allem haben sie als Einsatztruppe zur<br />

Friedenserhaltung die ganz entscheidende Aufgabe übernommen, ein effizientes<br />

Krisenmanagement und wirksame Vorkehrungen zur Konfliktverhütung zu<br />

stützen, insbesondere bei der Umsetzung der Friedensvereinbarung für<br />

Bosnien und durch Bereitstellung der internationalen Sicherheits<strong>truppen</strong> im<br />

Kosovo unter dem Mandat der Vereinten Nationen.<br />

Die Aufgaben der <strong>NATO</strong>-Streitkräfte im Rahmen der Friedenserhaltung<br />

und der Krisenbewältigung haben parallel zur Entwicklung der Rolle, die die<br />

Allianz auf diesem Gebiet insgesamt spielt, an Bedeutung gewonnen.<br />

Tatsächlich hat keine der Herausforderungen, mit denen das Bündnis bisher<br />

konfrontiert war, mehr Entschlossenheit und einheitliches Handeln gefordert<br />

als die Bereitstellung seiner Streitkräfte im Rahmen internationaler<br />

Anstrengungen zur Beendigung des Konflikts und zur Schaffung der Basis für<br />

eine stabile und friedliche Zukunft im Balkan.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!