06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Darüber hinaus wird alle zwei Jahre ein <strong>NATO</strong>-Reserveoffizierlehrgang<br />

abgehalten. Dieser Lehrgang soll Reserveoffiziere aus <strong>NATO</strong>- und PfP-<br />

Staaten mit den neuesten für das Bündnis bedeutsamen organisatorischen,<br />

strukturellen und verfahrenstechnischen Entwicklungen vertraut machen und<br />

ihnen einen besseren Einblick in das militärpolitische Umfeld der <strong>NATO</strong> vermitteln.<br />

Die Akademie veranstaltet jedes Jahr in Zusammenarbeit mit einer akademischen<br />

Einrichtung aus einem der PfP-Staaten ein Internationales Forschungsseminar<br />

zur Euro-Atlantischen Sicherheit. Dabei sollen Sicherheitsexperten<br />

aus <strong>NATO</strong>- und Partnerländern zusammenkommen und über wichtige<br />

Themen für die euro-atlantische Sicherheitslage debattieren.<br />

Ein Internationales Forschungsseminar mit Teilnehmerländern des Mittelmeer-Dialogs<br />

wird ebenfalls in jährlichen Abständen veranstaltet.<br />

Die Akademie bietet PfP-Staatsbürgern zweimal im Jahr ein Stipendium<br />

auf dem Gebiet sicherheitspolitischer Studien an.<br />

Mit dem Stipendium sollen individuelle wissenschaftliche Forschungsarbeiten<br />

zu Themen gefördert werden, die für PfP-Staaten von besonderem<br />

Interesse sind, insbesondere Fragen zur Sicherheit im euro-atlantischen und<br />

eurasischen Raum. Viele Arbeiten, die im Rahmen der internationalen Forschungsseminare<br />

vorgetragen und diskutiert werden, sowie Studienarbeiten<br />

von Stipendiaten werden in der Monographie-Reihe der <strong>NATO</strong>-Verteidigungsakademie<br />

veröffentlicht.<br />

Die Akademie weckt ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl unter ihren<br />

Absolventen und hält jedes Jahr ein Seminar für Ehemalige ab. 1999 ist die<br />

<strong>NATO</strong>-Verteidigungsakademie in Rom in ein neues, extra hierfür errichtetes<br />

Gebäude umgezogen, das größere Räumlichkeiten für mehr Kursteilnehmer<br />

bietet und der Akademie die Wahrnehmung ihrer erweiterten Aufgaben ermöglicht.<br />

Weitere Informationen sind erhältlich bei:<br />

<strong>NATO</strong> Defense College<br />

Via Giorgia Pelosi 1<br />

00143 Rom<br />

Italien<br />

Tel.: +39 06 505 259 (Zentrale)<br />

Fax: +39 06 50525799<br />

373

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!