06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. Dezember Anlässlich einer Ministertagung des Nordatlantikrats im<br />

<strong>NATO</strong>-Hauptquartier in Brüssel wird die Bereitschaft der<br />

<strong>NATO</strong> zur Aufstellung und Führung einer SFOR-Truppe in<br />

Bosnien und Herzegowina bekräftigt, wenn ein entsprechendes<br />

Mandat des VN-Sicherheitsrats erteilt wird. Darüber<br />

hinaus kündigen die Minister weitere Schritte im<br />

Zusammenhang mit der internen und externen Umstellung<br />

des Bündnisses im Zuge der Vorbereitung des Madrider<br />

Gipfels im Juli 1997 an. Die <strong>NATO</strong> veröffentlicht eine<br />

Erklärung zur Stationierung von Nuklearstreitkräften.<br />

11. Dezember Die Schweiz unterzeichnet bei einem Treffen mit dem<br />

Nordatlantikrat das PfP-Rahmendokument.<br />

17. Dezember Kofi Annan wird Generalsekretär der Vereinten Nationen.<br />

18. Dezember Besuch der <strong>NATO</strong> durch den Sultan von Brunei.<br />

20. Dezember Die in Bosnien stationierte IFOR-Truppe wird durch die<br />

SFOR ersetzt.<br />

1997<br />

16.-17. Januar <strong>NATO</strong>-Generalsekretär Javier Solana besucht Österreich<br />

und trifft mit Bundeskanzler Vranitzky und anderen führenden<br />

Politikern zusammen.<br />

17. Januar Richard C. Holbrooke wird für seinen Beitrag zum Frieden<br />

im ehemaligen Jugoslawien mit dem ersten Manfred-Wörner-Orden<br />

ausgezeichnet.<br />

19.-21. Januar Erste Gesprächsrunde zwischen Generalsekretär Javier<br />

Solana und dem russischen Außenminister Jewgeni Primakow<br />

über ein zwischen der <strong>NATO</strong> und Russland zu verhandelndes<br />

Dokument in Moskau.<br />

21. Januar Beginn der Verhandlungen über eine Neufassung des<br />

KSE-Vertrags von 1990 in Wien.<br />

22. Januar Besuch des norwegischen Ministerpräsidenten Thorbjörn<br />

Jagland bei der <strong>NATO</strong>.<br />

28. Januar <strong>NATO</strong>-Generalsekretär Javier Solana trifft bei einem<br />

Besuch in Paris mit dem französischen Staatspräsidenten<br />

Jacques Chirac zusammen.<br />

29. Januar Der bulgarische Präsident Petar Stojanow und der rumänische<br />

Präsident Emil Constantinescu besuchen die<br />

<strong>NATO</strong>.<br />

30. Januar Rede von Generalsekretär Solana vor der Parlamentarischen<br />

Versammlung des Europarats.<br />

4. Februar In seiner Rede zur Lage der Nation bekennt sich US-Präsident<br />

Bill Clinton nachhaltig zur <strong>NATO</strong>-Erweiterung bis<br />

550

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!