06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wechselnden sechsmonatigen Vorsitz so weit wie möglich zu harmonisieren.<br />

Bei ihrem Treffen in Erfurt im November 1997 billigten die EU-Minister einen<br />

Beschluss, nach dem gemäß den Bestimmungen des Artikels 17.3 des<br />

Vertrags von Amsterdam die operative Rolle der WEU-Beobachterstaaten verstärkt<br />

werden sollte. Die Minister bestätigten in Erfurt außerdem eine<br />

Entscheidung zu den Modalitäten der Teilnahme von assoziierten Mitgliedern<br />

und Beobachtern an allen WEU-Operationen.<br />

Seit 1991 hat die WEU eine Struktur entwickelt, in deren Rahmen eine<br />

zunehmende Zahl europäischer Länder an ihren Aktionen teilnimmt. In der<br />

zweiten EU-Erklärung von Maastricht aus dem Jahre 1991 forderte die WEU<br />

Mitgliedstaaten der EU auf, der WEU unter Bedingungen beizutreten, die<br />

jeweils entsprechend Artikel XI des abgeänderten Brüsseler Vertrags vereinbart<br />

werden würden, oder Beobachterstatus anzunehmen. Gleichzeitig wurde<br />

anderen Mitgliedstaaten der <strong>NATO</strong> angetragen, in einer Weise assoziierte<br />

Mitglieder der WEU zu werden, „dass sie die Möglichkeit haben, sich in vollem<br />

Umfang an den Aktivitäten der WEU zu beteiligen”. In der Petersberg-<br />

Erklärung wurden die Rechte und Pflichten der Staaten, die Mitglieder der<br />

Europäischen Union und der <strong>NATO</strong> sind, als künftige Mitglieder, Beobachter<br />

oder assoziierte Mitglieder im Einzelnen festgelegt. Bei dem Ministertreffen in<br />

Rom am 20. November 1992 einigten sich die WEU-Mitglieder über die<br />

Erweiterung der Organisation und luden Griechenland vorbehaltlich der parlamentarischen<br />

Ratifizierung ein, zehntes Mitglied zu werden.<br />

Am 9. Mai 1994, auf seinem Treffen in Luxemburg, gab der WEU-<br />

Ministerrat die „Kirchberg-Erklärung” heraus, in der den neun Ländern Mittelund<br />

Osteuropas, die „Europaverträge” mit der EU unterzeichnet hatten, der<br />

Status „Assoziierter Partner” 7 (im Unterschied zur Assoziiertenmitgliedschaft<br />

von Island, Norwegen und der Türkei) gewährt wird. Im Jahre 1996 wurde<br />

Slowenien der zehnte assoziierte Partnerstaat.<br />

Griechenland trat der WEU formell 1995 bei. Island, Norwegen und die<br />

Türkei erhielten als Mitgliedstaaten der <strong>NATO</strong> den Status assoziierter<br />

Mitglieder; Dänemark und Irland als Mitgliedstaaten der Europäischen Union<br />

wurden Beobachter. Nach ihrem Beitritt zur Europäischen Union am 1. Januar<br />

1995 und dem Abschluss der parlamentarischen Zustimmungsverfahren<br />

erhielten auch Österreich, Finnland und Schweden WEU-Beobachterstatus.<br />

Am 23. März 1999, nach ihrem Beitritt zur <strong>NATO</strong>, wurden Polen, die<br />

Tschechische Republik und Ungarn assoziierte Mitglieder.<br />

7 Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei, Tschechische Republik und<br />

Ungarn.<br />

411

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!