06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ehemalige Jugoslawien eingerichtet worden war. Es wurde vereinbart, dringende<br />

Verhandlungen zwischen den Konfliktparteien unter internationaler<br />

Vermittlung einzuberufen.<br />

Die <strong>NATO</strong> unterstützte und bekräftigte die Bemühungen der<br />

Kontaktgruppe, indem sie am 30. Januar der Durchführung von Luftangriffen<br />

zustimmte, falls dies erforderlich sein würde, und eine Warnung an beide<br />

Konfliktparteien herausgab. Diese konzertierten Initiativen gipfelten in ersten<br />

Verhandlungen in Rambouillet bei Paris vom 6. bis 23. Februar, gefolgt von<br />

einer zweiten Verhandlungsrunde in Paris vom 15. bis 18. März. Am Ende der<br />

zweiten Gesprächsrunde unterzeichnete die Delegation der Kosovo-Albaner<br />

die vorgeschlagene Friedensvereinbarung, aber die Gespräche wurden ohne<br />

Unterschrift der serbischen Delegation abgebrochen.<br />

Unmittelbar danach intensivierten die serbischen Militär- und<br />

Polizeistreitkräfte ihre Operationen gegen die albanische Volksgruppe im<br />

Kosovo. Sie verlegten zusätzliche Truppen und Panzer in das Gebiet und verstießen<br />

damit eindeutig gegen die Vereinbarung vom Oktober. Zehntausende<br />

Menschen flohen angesichts dieser systematischen Offensive aus ihren<br />

Häusern und Wohnungen.<br />

Am 20. März wurde die Kosovo-Verifikationsmission der OSZE aus dem<br />

Gebiet abgezogen, nachdem sie durch serbische Truppen derart behindert<br />

worden war, dass sie ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen konnte. Danach flog<br />

US-Botschafter Holbrooke in einem letzten Versuch, Präsident Milošević zur<br />

Einstellung der Angriffe auf die Kosovo-Albaner zu überreden, nach Belgrad,<br />

da anderenfalls <strong>NATO</strong>-Luftangriffe unmittelbar bevorstünden. Milošević weigerte<br />

sich einzulenken, und am 23. März wurde der Befehl zur Durchführung<br />

von Luftangriffen erteilt (Operation Allied Force).<br />

Die Ziele der <strong>NATO</strong><br />

Die Ziele der <strong>NATO</strong> im Hinblick auf den Konflikt im Kosovo wurden in der<br />

auf dem Außerordentlichen Treffen des Nordatlantikrats bei der <strong>NATO</strong> am 12.<br />

April 1999 herausgegebenen Erklärung festgelegt und durch die Staats- und<br />

Regierungschefs in Washington am 23. April 1999 bekräftigt:<br />

• ein nachweisliches Ende aller militärischen Aktionen und die sofortige<br />

Beendigung von Gewalt und Unterdrückung;<br />

• der Abzug der militärischen, polizeilichen und paramilitärischen<br />

Streitkräfte aus dem Kosovo;<br />

• die Stationierung einer internationalen Militärpräsenz im Kosovo;<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!