06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Juli Tod des früheren sowjetischen Außenministers und Präsidenten<br />

Andrej Gromyko.<br />

9. August Der <strong>NATO</strong>-Generalsekretär gibt im Namen der Verbündeten<br />

eine Erklärung zur Lage der türkischen Volksgruppe in<br />

Bulgarien heraus, in der er die bulgarische Regierung auffordert,<br />

den Appellen zur Erfüllung ihrer KSZE-Verpflichtungen<br />

nachzukommen.<br />

24. August Tadeusz Mazowiecki wird Ministerpräsident der ersten<br />

nichtkommunistischen Regierung in Polen seit 40 Jahren.<br />

Die Polnische Vereinigte Arbeiterpartei (KP) behält vier<br />

Ministerien.<br />

10. September Ungarn öffnet seine Westgrenze und ermöglicht es damit<br />

einer großen Zahl von Flüchtlingen aus der DDR, das<br />

Land in Richtung Westen zu verlassen.<br />

3. Oktober Nachdem 6.390 DDR-Bürger die westlichen Botschaften<br />

in Prag am 1. Oktober aufgrund einer mit der DDR-Regierung<br />

getroffenen Übereinkunft verlassen durften, suchen<br />

an die 20.000 DDR-Flüchtlinge Zuflucht in den Botschaften<br />

der Bundesrepublik Deutschland in Prag und Warschau.<br />

6.-7. Oktober Michail Gorbatschow fordert bei seinem Besuch der<br />

Parade zum 40. Jahrestag Reformen in der DDR.<br />

16. Oktober KSZE-Konferenz über Umweltschutz in Sofia.<br />

18. Oktober Erich Honecker, seit 1971 Generalsekretär der SED, wird<br />

an der Spitze der DDR von Egon Krenz abgelöst, während<br />

DDR-Bürger für politische Reformen demonstrieren und<br />

eine große Zahl von Flüchtlingen weiter über Prag und<br />

Budapest der DDR den Rücken kehren.<br />

23. Oktober Die am 18. Oktober vom ungarischen Parlament verabschiedete<br />

neue Verfassung macht die Republik Ungarn zu<br />

einem „freien, demokratischen, unabhängigen Rechtsstaat”<br />

und ebnet den Weg für Mehrparteienwahlen im<br />

Jahre 1990.<br />

7. November Rücktritt der DDR-Regierung nach Demonstrationen in<br />

vielen Städten, bei denen freie Wahlen und die Abschaffung<br />

des Machtmonopols der SED gefordert wurde, und<br />

nachdem innerhalb der Partei der Ruf nach größeren Veränderungen<br />

auf der höchsten Führungsebene laut geworden<br />

ist. Am darauffolgenden Tag tritt das Politbüro<br />

geschlossen zurück.<br />

9.-10. November Öffnung der Berliner Mauer. In einer Atmosphäre der politischen<br />

Ungewissheit und der Staatskrise in Ostberlin<br />

reißen Ost- und Westberliner die Mauer nieder und feiern<br />

499

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!