06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

quartier billigen beide Organisationen die Einrichtung<br />

eines einheitlichen Führungssystems für die gemeinsamen<br />

maritimen Operationen der <strong>NATO</strong> und der WEU in<br />

der Adria zur Durchsetzung des VN-Embargos gegen Serbien<br />

und Montenegro.<br />

10. Juni Auf dem Außenministertreffen des Nordatlantikrats in<br />

Athen bieten die <strong>NATO</strong>-Außenminister an, auf Ersuchen<br />

der Vereinten Nationen zum Schutz der UNPROFOR Luftunterstützung<br />

bereitzustellen, sofern letztere in der Ausübung<br />

ihres Gesamtmandats angegriffen wird.<br />

11. Juni Die NAKR-Außenminister kündigen auf ihrem Treffen in<br />

Athen ein Kooperationsprogramm zur Vorbereitung auf<br />

gemeinsame friedenserhaltende Maßnahmen zur Unterstützung<br />

der VN und KSZE an und veröffentlichen einen<br />

Bericht der NAKR-Ad-hoc-Gruppe für Zusammenarbeit<br />

bei der Friedenserhaltung.<br />

18. Juni Der VN-Sicherheitsrat billigt die Entsendung von 300 US-<br />

Soldaten in die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien*<br />

zur Verstärkung der bereits vor Ort befindlichen<br />

700 VN-Soldaten. Durch diese Präventivmaßnahme soll<br />

eine Ausbreitung des Konflikts in Bosnien verhindert werden.<br />

23. Juni Eduard Schewardnadse, Parlamentspräsident und Staatschef<br />

von Georgien, stattet dem <strong>NATO</strong>-Hauptquartier einen<br />

offiziellen Besuch ab.<br />

28.-30. Juni Der Vorsitzende des <strong>NATO</strong>-Militärausschusses, Feldmarschall<br />

Sir Richard Vincent, besucht die Tschechische<br />

Republik.<br />

30. Juni-2. Juli In Prag findet ein hochrangig besetztes NAKR-Seminar<br />

über Friedenserhaltung statt, mit dem die Arbeit der<br />

NAKR-Ad-hoc-Gruppe für Zusammenarbeit bei der Friedenserhaltung<br />

vorangetrieben werden soll.<br />

30. Juni-2. Juli Das Wirtschaftskolloquium 1993 wird im <strong>NATO</strong>-Hauptquartier<br />

abgehalten. Thema: „Die wirtschaftliche Entwicklung<br />

in Kooperationspartnerländern nach Sektoren<br />

betrachtet.”<br />

22. Juli Weißrussland tritt als Nichtkernwaffenstaat gemäß dem<br />

Lissabonner Protokoll zum START-I-Vertrag aus dem<br />

Jahre 1992 offiziell dem Nichtverbreitungsvertrag (NVV)<br />

bei.<br />

2. August Auf einer Sondersitzung zur Lage in Bosnien und Herzegowina<br />

kündigt der Nordatlantikrat sofortige Vorbereitungen<br />

zur Durchführung wirksamerer Maßnahmen ein-<br />

525

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!