06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und nahm die sich immer stärker einander annähernden Ansichten zur Lage<br />

auf dem Balkan zur Kenntnis.<br />

Anlässlich des NRR-Ministertreffens im Dezember 2000 bekräftigten die<br />

<strong>NATO</strong> und Russland ihre Verpflichtung zum Aufbau einer starken, stabilen und<br />

gleichberechtigten Partnerschaft im Rahmen des NRR im Interesse von<br />

Sicherheit und Stabilität im euro-atlantischen Raum. Die Minister nahmen<br />

einen Briefwechsel bezüglich der Einrichtung eines <strong>NATO</strong>-Informationsbüros<br />

in Moskau auf. Sie billigten auch ein ehrgeiziges Arbeitprogramm für 2001, das<br />

vielversprechende neue Aspekte wie die Zusammenarbeit im Bereich des<br />

Such- und Rettungswesens auf See sowie der Verteidigungsreform umfasste.<br />

Die Verteidigungsminister vereinbarten auch die Aufnahme von Konsultationen<br />

zur Einrichtung einer militärischen Verbindungsmission in Moskau.<br />

Vor dem Hintergrund des vertieften Dialogs und der verbesserten<br />

Zusammenarbeit besuchte <strong>NATO</strong>-Generalsekretär Lord Robertson Moskau<br />

vom 19.-21. Februar 2001 erneut. Der <strong>NATO</strong>-Generalsekretär und die russische<br />

Führung zogen über das im vorangegangenen Jahr Erreichte Bilanz und<br />

erörterten Möglichkeiten zur noch effektiveren Ausschöpfung des Potenzials<br />

der Grundakte. Während seines Besuchs eröffnete der <strong>NATO</strong>-Generalsekretär<br />

offiziell das <strong>NATO</strong>-Informationsbüro in Moskau, das wesentlich zum<br />

Verständnis der <strong>NATO</strong> und der sich entwickelnden Beziehungen zwischen der<br />

<strong>NATO</strong> und Russland in der Öffentlichkeit beitragen soll.<br />

Zukunftsaussichten<br />

Die Zusammenarbeit im Rahmen von SFOR und KFOR sind eindrucksvolle<br />

Beispiele dafür, wie <strong>NATO</strong> und Russland zur Erreichung gemeinsamer<br />

Ziele erfolgreich zusammenwirken können. Die Fortsetzung dieser engen<br />

Zusammenarbeit der Boden<strong>truppen</strong> in Bosnien und Herzegowina sowie im<br />

Kosovo wurde von beiden Seiten bestätigt.<br />

Zudem stehen sie zahlreichen gemeinsamen Sicherheitsherausforderungen<br />

auf anderen Gebieten gegenüber. Die Zusammenarbeit zur<br />

Bewältigung dieser Herausforderungen ist im beiderseitigen Interesse und<br />

trägt zur weiteren Stärkung der Basis des für Frieden und Stabilität im euroatlantischen<br />

Raum 5 unverzichtbaren gegenseitigen Vertrauens bei.<br />

5 Im Dezember 2000 verabschiedeten die NRR-Außenminister ein ehrgeiziges Arbeitsprogramm für<br />

2001. Es beinhaltet die Zusammenarbeit im Bereich des Such- und Rettungswesens auf See, der<br />

von beiden Seiten als eines der vielversprechendsten Gebiete für das künftige praktische<br />

Zusammenwirken von <strong>NATO</strong> und Russland betrachtet wird.<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!