06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prioritäten. Dieser Grundsatz der Eigenständigkeit ist ein wichtiger Aspekt der<br />

PfP, der der Tatsache Rechnung trägt, dass die Bedürfnisse und Umstände<br />

jedes Partnerstaates unterschiedlich sind und es Sache jedes einzelnen<br />

Partnerstaates ist, die Aktivitäts- und Kooperationsformen zu bestimmen, die<br />

seinen Bedürfnissen am ehesten entsprechen. Das Arbeitsprogramm enthält<br />

eine allgemeine Beschreibung der verschiedenen möglichen<br />

Kooperationsfelder sowie einen Katalog der auf jedem Feld gebotenen<br />

Aktivitäten. Wie jedes IPP-Programm erstreckt sich auch das<br />

Partnerschaftsarbeitsprogramm auf einen Zweijahreszeitraum und wird jährlich<br />

überprüft. Es wird unter voller Beteiligung der Partner erarbeitet.<br />

Kooperationsfelder<br />

Die verstärkte Zusammenarbeit im PfP-Rahmen erstreckt sich auf ein<br />

breites Spektrum von Möglichkeiten sowohl auf rein militärischem als auch auf<br />

mehr die allgemeine Verteidigung betreffendem Gebiet. Die im aktuellen<br />

Partnerschaftsarbeitsprogramm für 2001-2002 aufgeführten Bereiche der<br />

Zusammenarbeit sind:<br />

01. Luftverteidigung;<br />

02. Luftverkehrsführung;<br />

03. Konsultation und Führung, einschließlich Kommunikations- und<br />

Informationssysteme, Navigations- und Identifizierungssysteme,<br />

Fragen der Interoperabilität, Verfahren und Terminologie;<br />

04. zivile Notfallplanung;<br />

05. Krisenbewältigung;<br />

06. demokratische Kontrolle der Streitkräfte und Verteidigungsstrukturen;<br />

07. Verteidigungs- und Haushaltsplanung sowie Ressourcenmanagement;<br />

08. Planung, Organisation und Management der nationalen<br />

Rüstungsbeschaffungsprogramme sowie internationale<br />

Zusammenarbeit auf dem Rüstungssektor;<br />

09. Verteidigungspolitik und -strategie;<br />

10. Planung, Organisation und Management nationaler<br />

Verteidigungsforschung und -technologie;<br />

11. militärische Geografie;<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!