06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eine ähnliche Aufgabe bei der Weitergabe von Informationen für eine Reihe<br />

von Partnerstaaten der <strong>NATO</strong>. Auch die nationalen Verbindungsoffiziere der<br />

<strong>NATO</strong>-Staaten tragen zu dieser Arbeit bei, indem sie als Programmoffiziere für<br />

die Partnerstaaten tätig sind, für die die jeweiligen nationalen Regierungen<br />

über ihre Botschaften in den verschiedenen Partnerstaaten als Kontaktstelle<br />

dienen.<br />

Informationsprogramme für einzelne Staaten können auch konzeptionelle,<br />

praktische und in begrenztem Umfang finanzielle Unterstützungsleistungen für<br />

die einschlägige Öffentlichkeitsarbeit von nichtstaatlichen Organisationen in<br />

den Mitglied- und den Partnerstaaten beinhalten. Vergleichbare Leistungen<br />

können auch für die Regierungen der Partnerstaaten bei der Erstellung und<br />

Herausgabe von Publikationen erbracht werden, die für die Unterrichtung der<br />

Öffentlichkeit über <strong>NATO</strong>-relevante Sachverhalte dienen sollen.<br />

Auf akademischem Gebiet erstreckt sich die Öffentlichkeitsarbeit der<br />

<strong>NATO</strong> u. a. auf die jährliche Vergabe des nach dem verstorbenen früheren<br />

<strong>NATO</strong>-Generalsekretär benannten Manfred-Wörner-Stipendiums sowie auf<br />

eine Reihe von <strong>NATO</strong>-EAPR-Stipendien, die gleichermaßen Studierenden der<br />

<strong>NATO</strong>- als auch der Partnerstaaten offen stehen. Diese Stipendien, die Reiseund<br />

Forschungsbeihilfen beinhalten, werden jährlich auf Wettbewerbsbasis auf<br />

Empfehlung einer unabhängigen Jury für Studien in Fachbereichen vergeben,<br />

die sich in der Regel auf die Politik der <strong>NATO</strong> und die aktuelle politische Tagesordnung<br />

des Bündnisses beziehen.<br />

Im Rahmen des akademischen Bildungsprogramms werden regelmäßig<br />

auch multinationale Tagungen unterstützt, auf denen wichtige sicherheitspolitische<br />

Sachverhalte und Themen erörtert werden.<br />

Das Interesse der Öffentlichkeit an der <strong>NATO</strong>-Politik und an einschlägigen<br />

Informationen wird durch die unmittelbare und umfassende Presse- und<br />

Medienberichterstattung bestätigt, die <strong>NATO</strong>-bezogene Entwicklungen und<br />

Ereignisse erfahren. Ein wesentlicher Teil der Tätigkeit des Presse- und Informationsdienstes<br />

ist daher auf Presseaktivitäten und die Unterstützung ausgerichtet,<br />

die der Pressedienst der <strong>NATO</strong> den akkreditierten und sonstigen Medienvertretern<br />

zukommen lässt.<br />

Pressekonferenzen und Interviews mit hochrangigen Vertretern, Hintergrund<strong>info</strong>rmationen,<br />

die Überlassung von Bildmaterial sowie Ton- und Videoaufnahmen<br />

und elektronische Übertragungsdienste sind allesamt Teil der zur<br />

Befriedigung des Informationsbedarfs der internationalen Medien erforderlichen<br />

Maßnahmen. Aus Anlass wichtiger Ereignisse oder Entwicklungen in der<br />

Allianz, wie z. B. Gipfeltreffen, können sich tausend und mehr Journalisten im<br />

<strong>NATO</strong>-Hauptquartier einfinden, für die geeignete Vorkehrungen getroffen werden<br />

müssen. Der Einsatz vergleichbarer Ressourcen kann auch für Großer-<br />

191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!