06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Standardisierung einschließlich Leitlinien fungieren, wie vom Militärausschuss<br />

bevollmächtigt. Die Streitkräfteausschüsse sind für die Entwicklung der operativen<br />

Standardisierung und der Standardisierung der Abläufe in den Mitgliedsländern<br />

zuständig. Wie andere auftragerteilende Stellen erreichen sie dies<br />

durch die Entwicklung von anwendbaren Standardisierungsvereinbarungen<br />

und Alliierten Druckschriften mit den Mitgliedsländern und militärischen <strong>NATO</strong>-<br />

Kommandobehörden.<br />

Der Direktor der NSA ist für die alltägliche Arbeit von fünf Abteilungen<br />

zuständig. Im Einzelnen sind dies die Abteilungen Politik und Anforderungen,<br />

Gesamt, Marine, Heer und Luft. Die Streitkräfteabteilungen bieten Stabsunterstützung<br />

für die entsprechenden Ausschüsse und sind für die Überwachung<br />

und Harmonisierung der Standardisierungsvorgänge in ihrem Verantwortungsbereich<br />

zuständig.<br />

Die Ausschüsse, in denen jedes Land mit einem Mitglied vertreten ist,<br />

tagen ständig und treffen sich formell einmal im Monat. Entscheidungen werden<br />

normalerweise einstimmig verabschiedet. Da die Standardisierung jedoch<br />

ein freiwilliger Vorgang ist, können Vereinbarungen auch auf Mehrheitsentscheidungen<br />

der Länder beruhen, die an bestimmten Standardisierungsvereinbarungen<br />

teilnehmen. Die Strategischen Befehlshaber sind in jedem Ausschuss<br />

mit einem Stabsmitglied vertreten.<br />

Weitere Informationen sind erhältlich bei:<br />

<strong>NATO</strong> Standardisation Agency<br />

<strong>NATO</strong><br />

1110 Brüssel<br />

Belgien<br />

Tel.: +32 2 707 5576<br />

Fax: +32 2 707 5718<br />

E-Mail: NSA@hq.nato.int<br />

ZIVILE NOTFALLPLANUNG<br />

Oberausschuss Zivile Notfallplanung<br />

Der Oberausschuss Zivile Notfallplanung tritt zweimal im Jahr zu einer<br />

Plenarsitzung mit Regierungsvertretern und monatlich in ständiger Sitzung mit<br />

355

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!