06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fax: +33 1 5561 22 99<br />

+33 1 5561 22 98<br />

E-Mail: mailbox@rta.nato.int<br />

Website: http://www.rta.nato.int<br />

AUS- UND FORTBILDUNG<br />

<strong>NATO</strong>-Verteidigungsakademie<br />

Die <strong>NATO</strong>-Verteidigungsakademie in Rom untersteht der Leitung des<br />

Militärausschusses. Ein unabhängiger Beirat berät den Kommandanten und<br />

reicht beim Militärausschuss Empfehlungen für akademische Programme und<br />

Lehrpläne ein. Die Akademie bietet Lehrgänge auf strategischer Ebene zu<br />

militärpolitischen Fragen an, in denen ausgewähltes Personal für <strong>NATO</strong>- bzw.<br />

<strong>NATO</strong>-bezogene Verwendung vorbereitet werden soll, und führt außerdem<br />

weitere Programme und Maßnahmen zur Unterstützung der <strong>NATO</strong> durch.<br />

Offiziere und Beamte der <strong>NATO</strong>-Kooperationspartner nehmen ebenfalls am<br />

Programm der Akademie teil. Kommandant der Akademie ist ein Offizier, mindestens<br />

im Rang eines Generalleutnants, der für jeweils drei Jahre vom<br />

Militärausschuss ernannt wird. Ihm stehen ein ziviler und zwei militärische<br />

Stellvertreter zur Seite, die vom Gastgeberland Italien gestellt werden. Der<br />

Vorsitzende des Militärausschusses ist gleichzeitig Vorsitzender des<br />

Akademischen Beirats der Akademie. Der Lehrkörper der Akademie setzt sich<br />

aus Offizieren und zivilen Beamten zusammen, die in der Regel von den<br />

Außen- und Verteidigungsministerien der Mitgliedstaaten gestellt werden.<br />

Die Akademie wurde 1951 in Paris gegründet und 1966 nach Rom verlegt.<br />

Sie führt neun bis zehn verschiedene Lehrgänge und Seminare pro Jahr durch,<br />

die sich mit Sicherheitsfragen mit Bedeutung für die euro-atlantische<br />

Sicherheitslage befassen und von einem breiten Spektrum hochrangiger<br />

Offiziere der Streitkräfte, hochrangiger Regierungsbeamter sowie von<br />

Akademikern und Parlamentariern genutzt werden. Praktisch alle Aktivitäten<br />

der Akademie stehen sowohl Teilnehmern aus den <strong>NATO</strong>-Mitgliedstaaten als<br />

auch aus den PfP-Ländern offen. Der Teilnehmerkreis wird von den jeweiligen<br />

nationalen Behörden ausgewählt und finanziert. Seit Kurzem wird auch eine<br />

Reihe von Aktivitäten für Personal aus den Ländern angeboten, die am<br />

Mittelmeer-Dialog der <strong>NATO</strong> beteiligt sind.<br />

Den Stabslehrgang, der zweimal im Jahr stattfindet und 5 1/2 Monate dauert,<br />

besuchen etwa 84 Teilnehmer, die von ihrer jeweiligen Regierung aufgrund<br />

einer nationalen Quote ausgewählt werden. Bei den Teilnehmern handelt es<br />

sich entweder um Offiziere im Rang eines Obersts oder Oberstleutnants oder<br />

371

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!