06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30.-31. Januar Auf dem Treffen des KSZE-Rats in Prag erkennen die<br />

Außenminister die Russische Föderation als Rechtsnachfolgerin<br />

der ehemaligen Sowjetunion an und nehmen zehn<br />

frühere Sowjetrepubliken als neue KSZE-Teilnehmerstaaten<br />

auf.<br />

19. Februar Der Ministerpräsident Aserbaidschans, Gasanow, besucht<br />

die <strong>NATO</strong>.<br />

21. Februar <strong>NATO</strong>-Generalsekretär Manfred Wörner besucht Rumänien<br />

und eröffnet das neue Euro-Atlantische Zentrum in<br />

Bukarest.<br />

22.-23. Februar Generalsekretär Manfred Wörner besucht die Ukraine.<br />

24.-25. Februar Besuch von Generalsekretär Manfred Wörner in Russland.<br />

26. Februar Die kanadische Regierung unterrichtet das Bündnis über<br />

ihre Entscheidung, Pläne für die weitere Stationierung von<br />

1.100 kanadischen Soldaten in Europa nach 1994 aufzugeben,<br />

bekräftigt aber gleichzeitig ihre Absicht, die anderen<br />

Verpflichtungen gegenüber der Allianz und in der integrierten<br />

militärischen Kommandostruktur zu erfüllen. In<br />

einer Erklärung zu Jugoslawien ruft der Nordatlantikrat<br />

alle Parteien auf, die Waffenstillstandsvereinbarungen zu<br />

respektieren und so die Stationierung einer Friedenstruppe<br />

der Vereinten Nationen zu ermöglichen.<br />

5.-6. März Die Außenminister Dänemarks, Deutschlands, Estlands,<br />

Finnlands, Lettlands, Litauens, Norwegens, Polens, Russlands<br />

und Schwedens geben die Gründung des Rats der<br />

Ostsee-Staaten bekannt.<br />

10. März Außerordentliche Tagung des Nordatlantischen Kooperationsrats.<br />

Die Außenminister und Vertreter der NAKR-Staaten<br />

veröffentlichen einen Arbeitsplan für Dialog, Partnerschaft<br />

und Zusammenarbeit.<br />

11. März Der Präsident der Italienischen Republik, Francesco Cossiga,<br />

besucht die <strong>NATO</strong>.<br />

11.-12. März Generalsekretär Manfred Wörner besucht Polen und eröffnet<br />

das Seminar über „Sicherheit in Mitteleuropa”.<br />

13.-16. März <strong>NATO</strong>-Generalsekretär Manfred Wörner besucht auf Einladung<br />

der Regierungen Lettlands, Estlands und Litauens<br />

die baltischen Staaten.<br />

24. März Eröffnung der vierten KSZE-Folgekonferenz in Helsinki.<br />

Kroatien, Georgien und Slowenien werden KSZE-Teilnehmerstaaten.<br />

Unterzeichnung des Vertrags über den Offe-<br />

515

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!