06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOMMUNIKATIONS- UND INFORMATIONSSYSTEME<br />

C3-Organisation der <strong>NATO</strong> (NC3O)<br />

Die C3-Organisation der <strong>NATO</strong> (NC3O) wurde im Jahre 1996 ins Leben<br />

gerufen, um die Bereitstellung eines <strong>NATO</strong>-weiten kosteneffektiven, interoperablen<br />

und sicheren C3-Potenzials (Consultation, Command, Control;<br />

Konsultation und Führung) zu gewährleisten, das die Nutzeranforderungen der<br />

<strong>NATO</strong> durch die Verwendung von gemeinsam finanzierten, multinationalen und<br />

nationalen Mitteln erfüllt. Außerdem gewährleistet die NC3O die Bereitstellung<br />

von Diensten und Unterstützung auf dem C3-Gebiet an <strong>NATO</strong>-Nutzer. Der<br />

<strong>NATO</strong>-C3-Ausschuss (NC3B) überwacht die NC3O.<br />

Bei dem Ausschuss handelt es sich um das höchste multinationale Gremium<br />

für Grundsatzfragen. Er berät den Rat und Verteidigungsplanungsausschuss<br />

über die kollektiven Interessen aller Mitgliedsländer, die das Direktorium<br />

der NC3O stellen. Er setzt sich aus hochrangigen nationalen Vertretern<br />

aus den Hauptstädten, aus Vertretern des Militärausschusses und Strategischen<br />

<strong>NATO</strong>-Befehlshabern und <strong>NATO</strong>-Ausschüssen, die ein Interesse an C3<br />

haben, dem Generaldirektor NC3A sowie dem Leiter der <strong>NATO</strong>-Agentur für<br />

Betrieb und Unterstützung der Kommunikations- und Informationssysteme<br />

(NACOSA) zusammen. Vorsitzender des Ausschusses ist der Stellvertretende<br />

Generalsekretär. Ferner verfügt der Ausschuss über einen Ständigen Vorsitzenden<br />

(den Beigeordneten Generalsekretär für Verteidigungsunterstützung)<br />

und zwei Ko-Vizevorsitzende (den Direktor NHQC3S und einen aus den Kandidaten<br />

der Länder gewählten Ko-Vizevorsitzenden). Der Ausschuss wird von<br />

der Gruppe Nationaler C3-Vertreter (NC3REPS) unterstützt, die als Ständiger<br />

NC3B fungiert. Diese Nationalen C3-Vertreter sind normalerweise ihren nationalen<br />

Delegationen oder ihren militärischen Vertretern bei der <strong>NATO</strong> unterstellt.<br />

Der NC3B wird von einer Untergeordneten C3-Struktur der <strong>NATO</strong> aus<br />

multinationalen Gremien unterstützt, die aus acht Unterausschüssen besteht<br />

(C3-Gesamtanforderungen und Konzepte, Interoperabilität, Frequenzzuweisung,<br />

Informationssysteme, Informationssicherheitssysteme, Kommunikationsnetz,<br />

Identifikation und Navigation). Jeder dieser Ausschüsse verfügt über<br />

eigene nachgeordnete Organe. Die nachgeordneten Organe von NC3B,<br />

NC3REPS und NC3B werden vom C3-Stab der <strong>NATO</strong> (NHQC3S) unterstützt.<br />

Hierbei handelt es sich um einen einzigen integrierten zivilen und militärischen<br />

Stab, der vom Beigeordneten Generalsekretär für Verteidigungsunterstützung,<br />

IS und dem Direktor des IMS geleitet wird. Der NHQC3S unterstützt den Rat,<br />

den Militärausschuss, KNRD, Oberausschuss Ressourcen und andere <strong>NATO</strong>-<br />

Ausschüsse in C3-Fragen.<br />

360

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!