06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13. November Der in Marseille tagende Ministerrat der Westeuropäischen<br />

Union (WEU) trifft Entscheidungen zur Übertragung<br />

der operativen WEU-Funktionen auf die Europäische<br />

Union und Regelungen für die noch verbleibenden Funktionen<br />

und Strukturen der WEU.<br />

15.-17. November Der <strong>NATO</strong>-Militärausschuss besucht Bosnien und Herzegowina<br />

sowie den Kosovo.<br />

16. November Das ukrainische Parlament Werchowna Rada ratifiziert<br />

den Umfassenden Teststopp-Vertrag.<br />

20. November Der bulgarische Ministerpräsident Iwan Kostow besucht<br />

die <strong>NATO</strong>.<br />

21. November Anlässlich einer Beitragskonferenz in Brüssel sagen die<br />

Verteidigungsminister der Europäischen Union und der<br />

Partnerländer erhebliche militärische Kräfte zu, um das<br />

bei der Konferenz in Helsinki im Dezember 1999 vereinbarte<br />

Leitziel zu erreichen, die EU in die Lage zu versetzen,<br />

bis 2003 militärische Streitkräfte von bis zu 60.000<br />

Mann Stärke für Krisenbewältigungseinsätze bereitzustellen.<br />

22. November Besuch von Bundeskanzler Gerhard Schröder bei der<br />

<strong>NATO</strong>.<br />

24. November Besuch des slowakischen Ministerpräsidenten Mikuláš<br />

Dzurinda bei der <strong>NATO</strong>.<br />

28. November Besuch der lettischen Präsidentin Vaira Vike-Freiberga bei<br />

der <strong>NATO</strong>.<br />

Besuch des polnischen Präsidenten Aleksander Kwaśniewski<br />

bei der <strong>NATO</strong>.<br />

29. November Erklärung von <strong>NATO</strong>-Generalsekretär Lord Robertson<br />

zum Aufwallen von Gewalt im südlichen Serbien nahe der<br />

Grenze zum Kosovo.<br />

5. Dezember Der auf Verteidigungsministerebene tagende Ständige<br />

Gemeinsame <strong>NATO</strong>-Russland-Rat (NRR) betont sein<br />

Engagement für eine starke und stabile Partnerschaft zwischen<br />

der <strong>NATO</strong> und Russland mit dem Ziel der Verbesserung<br />

der Stabilität und Sicherheit im euro-atlantischen<br />

Raum. Der Rat erörtert ferner die Lage im ehemaligen<br />

Jugoslawien, Fortschritte bei der Zusammenarbeit zwischen<br />

Offizieren der <strong>NATO</strong> und Russlands im Rahmen<br />

von SHAPE, die Zusammenarbeit zwischen der <strong>NATO</strong><br />

und Russland im Rahmen von SFOR und KFOR, Möglichkeiten<br />

zur Ausweitung der künftigen Zusammenarbeit<br />

sowie die Eröffnung eines militärischen <strong>NATO</strong>-Verbindungsbüros<br />

in Moskau.<br />

584

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!