06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21.-28. Oktober Die erste gemeinsame PfP-Übung zur Friedenserhaltung<br />

auf <strong>NATO</strong>-Gebiet „Cooperative Spirit” findet in den Niederlanden<br />

statt. 12 <strong>NATO</strong>- und Partnerstaaten nehmen<br />

daran teil.<br />

28. Oktober In Unterstützung einschlägiger VN-Resolutionen geben<br />

die <strong>NATO</strong> und die Vereinten Nationen eine gemeinsame<br />

Erklärung über den Einsatz von <strong>NATO</strong>-Luftstreitkräften in<br />

Bosnien und Herzegowina ab. <strong>NATO</strong>-Generalsekretär<br />

Willy Claes spricht vor der 40. Vollversammlung der Nordatlantischen<br />

Gesellschaft in Den Haag.<br />

4. November Der rumänische Präsident Ion Iliescu besucht das <strong>NATO</strong>-<br />

Hauptquartier.<br />

7. November Sondertreffen der alliierten Nationalen Rüstungsdirektoren<br />

zu Gesprächen über friedenserhaltende Operationen und<br />

ihre Auswirkungen auf militärisches Gerät.<br />

11. November <strong>NATO</strong>-Generalsekretär Willy Claes gibt eine Erklärung zur<br />

angekündigten eingeschränkten Beteiligung der Vereinigten<br />

Staaten an der Operation „Sharp Guard” ab.<br />

14. November Treffen des WEU-Ministerrats unter Beteiligung der<br />

Außen- und Verteidigungsminister aus neun assoziierten<br />

Partnerstaaten. Veröffentlichung der Noordwijk-Erklärung,<br />

die unter anderem erste politische Schlussfolgerungen zur<br />

Formulierung einer gemeinsamen europäischen Verteidigungspolitik<br />

billigt.<br />

15. November Der ungarische Außenminister Lászlo Kóvács und Verteidigungsminister<br />

György Keleti besuchen die <strong>NATO</strong>. Das<br />

Individuelle PfP-Partnerschaftsprogramm Ungarns mit der<br />

<strong>NATO</strong> wird formell angenommen.<br />

21. November <strong>NATO</strong>-Kampfflugzeuge greifen als Reaktion auf die von<br />

Udbina aus gestarteten Angriffe gegen Ziele im Raum<br />

Bihać in Bosnien und Herzegowina auf Ersuchen von und<br />

in enger Abstimmung mit der UNPROFOR den Flugplatz<br />

Udbina im serbisch besetzten Teil Kroatiens an.<br />

23. November Nach Angriffen auf <strong>NATO</strong>-Flugzeuge führen Streitkräfte<br />

der <strong>NATO</strong> in Übereinstimmung mit zuvor angekündigten<br />

Maßnahmen zur Selbstverteidigung einen Luftangriff<br />

gegen eine Flugabwehr-Raketenstellung südlich von<br />

Otoka.<br />

Das Individuelle PfP-Partnerschaftsprogramm der Slowakei<br />

mit der <strong>NATO</strong> wird formell angenommen.<br />

24. November Der Nordatlantikrat gibt eine Erklärung ab, in der die jüngsten<br />

Angriffe auf die VN-Schutzzone Bihać durch Kräfte<br />

der bosnischen und Krajina-Serben verurteilt und Maß-<br />

537

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!