06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gegebenenfalls durch konzeptionelle, praktische oder finanzielle Beiträge des<br />

Presse- und Informationsdienstes unterstützt werden, sowie von anderen<br />

externen Stellen mit direkter oder indirekter Unterstützung der <strong>NATO</strong> durchgeführte<br />

Veranstaltungen. Nachstehend werden die wichtigsten Aktivitäten dieser<br />

Art beschrieben.<br />

Neben der <strong>NATO</strong> selbst hat eine Reihe sonstiger Organisationen und<br />

Behörden einen wesentlichen Anteil an der Bereitstellung von Informationen<br />

über das Bündnis betreffende Sachverhalte, der Verteilung von Schriftmaterial,<br />

der Nutzung der Vorteile der elektronischen Kommunikation über das Internet<br />

und der Deckung des öffentlichen Informationsbedarfs. Die Liste dieser zusätzlichen<br />

Organe ist sehr umfangreich und umfasst nationale wie auch internationale<br />

Organisationen. Es gilt vor allem folgende Stellen hervorzuheben:<br />

• Presse- und Informationsdienststellen und Pressebüros der Regierungen<br />

der <strong>NATO</strong>-Mitgliedstaaten sowie der EAPR- und der Partnerstaaten;<br />

• Diplomatische Vertretungen der <strong>NATO</strong>-Mitgliedstaaten, die im Wechsel<br />

als Kontaktstellen auf Botschaftsebene in den Hauptstädten der<br />

Partnerstaaten dienen;<br />

• Nationale Parlamente und die Nordatlantische Versammlung, ein<br />

internationales parlamentarisches Forum, das zur Förderung der Politik<br />

und der Zielsetzungen des Bündnisses auf parlamentarischer<br />

Ebene geschaffen wurde. Sitz der Nordatlantischen Versammlung ist<br />

Brüssel;<br />

• Nationale Atlantikräte, Atlantische Ausschüsse oder Atlantische Vereinigungen<br />

in den Mitglied- oder Partnerstaaten, die als Bildungseinrichtungen<br />

zur Förderung der Kenntnisse und des Wissens um die<br />

Ziele des Bündnisses und dessen Politik eingerichtet wurden;<br />

• Institute und Stiftungen, die auf nationaler oder internationaler Ebene<br />

in verschiedenen Ländern im gesamten euro-atlantischen Raum eingerichtet<br />

wurden, um verstärkt politologische und akademische<br />

Beiträge in die Sicherheitsdebatte einfließen zu lassen;<br />

• Für Öffentlichkeitsarbeit zuständige Stellen der militärischen Hauptquartiere<br />

des Bündnisses in den verschiedenen Mitgliedstaaten;<br />

• Aus- und Fortbildungseinrichtungen des Bündnisses wie die <strong>NATO</strong>-<br />

Verteidigungsakademie in Rom, die <strong>NATO</strong>-(SHAPE-)Schule in Oberammergau,<br />

unabhängige Institutionen wie das Marshall Centre in<br />

Oberammergau sowie nationale Verteidigungsorganisationen und<br />

-akademien;<br />

187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!