06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kontrolle um mindestens neun Monate zu verschieben,<br />

eine Absage.<br />

Frankreich kündigt an, dass es seinen Sitz im <strong>NATO</strong>-<br />

Militärausschuss wieder einnehmen wird. Der französische<br />

Verteidigungsminister will auch wieder regelmäßig<br />

an DPC- und sonstigen Tagungen teilnehmen.<br />

7.-8. Dezember Der OSZE-Ministerrat gibt in Budapest Richtlinien für ein<br />

Sicherheitsmodell heraus und bestätigt seine Rolle in Bosnien<br />

und Herzegowina.<br />

14. Dezember Die Präsidenten Slobodan Milošević (Serbien), Alija Izetbegović<br />

(Bosnien und Herzegowina) sowie Franjo Tudjman<br />

(Kroatien) unterzeichnen in Paris das Friedensabkommen<br />

für Bosnien.<br />

15. Dezember Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen verabschiedet<br />

die Resolution 1031 über die Aufstellung einer Multinationalen<br />

Implementierungstruppe (IFOR).<br />

16. Dezember Beginn der Stationierung der unter <strong>NATO</strong>-Führung stehenden<br />

IFOR-Truppe in Bosnien.<br />

19. Dezember 28 Staaten unterzeichnen das Wassenaar-Übereinkommen<br />

bezüglich der Ausfuhrkontrollen für Waffen und Technologie.<br />

20. Dezember Übertragung der militärischen Kommandogewalt in Bosnien<br />

von der UNPROFOR-Truppe der Vereinten Nationen<br />

auf die <strong>NATO</strong>-geführte IFOR.<br />

1996<br />

3. Januar US-Verteidigungsminister William Perry fliegt zu Friedensgesprächen<br />

mit militärischen Vertretern der <strong>NATO</strong> und<br />

Angehörigen der bosnischen Führung nach Sarajevo.<br />

4. Januar In Wien werden unter dem Dach der OSZE Verhandlungen<br />

über vertrauensbildende und Rüstungskontrollmaßnahmen<br />

in Bosnien aufgenommen. Die Parteien des Friedensabkommens<br />

unterzeichnen Vereinbarungen über<br />

Maßnahmen zur Förderung des gegenseitigen Vertrauens<br />

sowie zur Verringerung des Konfliktrisikos, Begrenzung<br />

des Militärpotenzials und Verbesserung der politischen<br />

Zusammenarbeit.<br />

5. Januar Das russische Parlament stimmt für die Verlegung russischer<br />

Truppen nach Bosnien als Beitrag zur Friedensmission<br />

der <strong>NATO</strong>. Bezüglich der Führung der russischen<br />

IFOR-Truppen werden Sonderregelungen getroffen.<br />

545

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!