06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

herausragenden Platz ein. Der Maßnahmenkatalog befasst sich insbesondere<br />

mit folgenden Themen:<br />

• Ressourcenmanagement bei den Verteidigungsausgaben;<br />

• Transparenz der Verteidigungs- und Haushaltsplanung;<br />

• Übergang von der Wehrpflicht- zur Berufsarmee;<br />

• Schließung militärischer Einrichtungen;<br />

• Umstrukturierung der Rüstungsindustrien einschließlich Privatisierung;<br />

• regionale Angelegenheiten.<br />

Es hat bereits ein fruchtbarer Dialog zwischen Bündnis- und Partnerstaaten<br />

auf dem Gebiet der Verteidigungshaushaltsplanung stattgefunden, in dem<br />

wichtige Themen wie Aufstellung des Verteidigungshaushalts, Kosten-Nutzen-<br />

Analyse einer Reduzierung des Verteidigungspotenzials, Planung und Management<br />

nationaler Rüstungsprogramme, Überwachung von Verteidigungshaushalten<br />

durch Parlamente, wirtschaftliche Aspekte beim Vergleich von<br />

Wehrpflicht- und Berufsarmee sowie die Rolle der Privatwirtschaft im Verteidigungssektor<br />

erörtert wurden.<br />

Die wirtschaftlichen Aspekte in den Bereichen Verteidigungshaushaltsplanung<br />

und Verteidigungsausgaben bilden nach wie vor das zentrale Element<br />

der Kooperation der <strong>NATO</strong> mit den Partnerstaaten. Insbesondere dürften die<br />

von den <strong>NATO</strong>-Staaten unternommenen Bemühungen, bei der Verwaltung der<br />

Verteidigungshaushalte wirtschaftliche Maßstäbe anzulegen, von herausragender<br />

Relevanz sein. Beispiele für die Bereiche, in denen die <strong>NATO</strong>-Staaten<br />

ihre Erfahrungen zur Verfügung stellen, sind u. a.:<br />

• auf die Erfahrungen der Privatwirtschaft aufbauende neue Managementgrundsätze,<br />

die auf die Einrichtung von Rüstungsagenturen<br />

abzielen, die die zuverlässige Lieferung von Sach- und Dienstleistungen<br />

innerhalb des beschränkten Rahmens vorgegebener Haushaltsmittel<br />

gewährleisten sollen,<br />

• Erweiterung des Wettbewerbs auf dem Dienstleistungssektor in Form<br />

von Auftragsvergabe, Markterkundung und externer Finanzierung;<br />

• Verbesserung der Kostenbeschränkungsverfahren und der Neubeurteilung<br />

von Prioritäten im Kontext einer Verringerung verfügbarer Ressourcen.<br />

Der wirtschaftlichen Zusammenarbeit kommt auch im Zusammenhang mit<br />

der Neustrukturierung der Rüstungsindustrie Bedeutung zu. Insbesondere die<br />

Umstellung der Rüstungsindustrien sowie die Umschulung ehemaligen Militär-<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!