06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Handbuch</strong>s enthalten daher Informationen zu den Verfahren, die eine<br />

Entscheidungsfindung ermöglichen, zu den Mechanismen, denen die<br />

Verwaltung der Ressourcen und der gemeinsam finanzierten Haushalte unterliegen,<br />

und zu den zivilen und militärischen Organisationen, Strukturen und<br />

Dienststellen, die von der <strong>NATO</strong> eingerichtet wurden, um zu gewährleisten,<br />

dass ihre Aufgaben in Übereinstimmung mit den von den Mitgliedstaaten<br />

gemeinsam getroffenen Entscheidungen ausgeführt werden können.<br />

Die Bedeutung der Arbeit anderer internationaler Organisationen auf dem<br />

Gebiet der Sicherheit - unabhängig oder in Zusammenarbeit mit dem Bündnis<br />

- sowie die einander stärkende Natur ihrer Aufgaben wird in Kapitel 15 dargestellt,<br />

in dem es um den größeren institutionellen Sicherheitsrahmen geht.<br />

In Kapitel 16 schließlich werden drei weitere Einflüsse auf die Entwicklung<br />

der Sicherheitspolitik beschrieben, nämlich die Nordatlantische Versammlung,<br />

die auf internationaler Ebene eine Schnittstelle zwischen den legislativen und<br />

den exekutiven Aspekten der Formulierung der Sicherheitspolitik in einzelnen<br />

Mitglieds- und Partnerländern darstellt, die Vereinigung der Atlantischen<br />

Gesellschaften, die verschiedene nichtstaatliche Organisationen, die an der<br />

Information der nationalen Öffentlichkeiten über die Aufgaben und Grundsätze<br />

der <strong>NATO</strong> beteiligt sind, zusammenbringt, sowie der Interalliierte Verband der<br />

Reserveoffiziere, der entsprechende Aktivitäten von Reserveoffizieren in den<br />

verschiedenen Mitgliedstaaten bündelt.<br />

Gebräuchliche Abkürzungen und weitere Informationsquellen sind den<br />

Anhängen 1 und 2 zu entnehmen.<br />

Das <strong>NATO</strong>-<strong>Handbuch</strong> wird vom <strong>NATO</strong>-Presse- und Informationsdienst im<br />

Auftrag des Generalsekretärs als Nachschlagewerk über die Allianz und ihre<br />

Grundsätze herausgegeben. Die verwendeten Formulierungen spiegeln so<br />

weit wie möglich den zwischen den Mitgliedstaaten bestehenden Konsens<br />

wider, der die Grundlage aller Entscheidungen der Allianz darstellt. Das<br />

<strong>Handbuch</strong> ist jedoch kein amtlich vereinbartes <strong>NATO</strong>-Dokument und bringt<br />

daher nicht notwendigerweise die offizielle Auffassung oder Position einzelner<br />

Regierungen der Mitgliedstaaten zu allen behandelten Fragen zum Ausdruck.<br />

Weitere Informationen zur <strong>NATO</strong> sowie die offiziellen Kommuniqués und<br />

Erklärungen des Nordatlantikrats sind der <strong>NATO</strong>-Website (www.nato.int) zu<br />

entnehmen.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!