06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dass Vereinbarungen auf der Grundlage akzeptabler Kompromisse geschlossen<br />

werden, wenn dies im Interesse des Bündnisses als Ganzes liegt und der<br />

Förderung seiner Gesamtzielsetzung und seiner grundsätzlichen Absichten<br />

dient. Deshalb verfügen die Militärischen Vertreter über angemessene<br />

Befugnisse, die dem Militärausschuss die Bewältigung seiner kollektiven<br />

Aufgaben und die umgehende Entscheidungsfindung ermöglichen.<br />

Der Ausschuss hat den politischen Behörden der <strong>NATO</strong> die Maßnahmen<br />

zu empfehlen, die zur gemeinsamen Verteidigung des <strong>NATO</strong>-Gebiets für notwendig<br />

gehalten werden. Hauptsächlich nimmt er eine Lenkungs- und<br />

Beratungsfunktion in Fragen der Militärpolitik und -strategie wahr. Er erteilt den<br />

Strategischen <strong>NATO</strong>-Befehlshabern, deren Vertreter an seinen Tagungen teilnehmen,<br />

Weisungen in militärischen Dingen und ist im Auftrag des Rates für<br />

die Gesamtleitung der militärischen Belange des Bündnisses und auch für die<br />

effiziente Arbeit der Organe des Militärausschusses verantwortlich (siehe<br />

Kapitel 14).<br />

Der Ausschuss wirkt bei der Entwicklung allgemeiner strategischer<br />

Konzeptionen für das Bündnis mit und erstellt jährlich eine langfristige<br />

Beurteilung der Stärken und Fähigkeiten jener Staaten und Gebiete, die eine<br />

Gefahr für die Interessen der <strong>NATO</strong> darstellen. Außerdem hat er in Krisen- und<br />

Spannungszeiten oder im Krieg die Aufgabe, den Rat und den<br />

Verteidigungsplanungsausschuss über die militärische Lage zu beraten und<br />

Empfehlungen zur Anwendung militärischer Gewalt, zur Durchführung von<br />

Eventualfallplänen und zur Erarbeitung angemessener Einsatzrichtlinien auszusprechen.<br />

Der Militärausschuss tritt jeden Donnerstag im Anschluss an die regelmäßigen<br />

Mittwochstagungen des Rates zusammen, damit er die<br />

Ratsentscheidungen unverzüglich aufgreifen kann. In der Praxis können<br />

Treffen auch nach Bedarf einberufen werden; sowohl der Rat als auch der<br />

Militärausschuss treten häufig viel öfter zusammen. Infolge der Rolle des<br />

Bündnisses in Bosnien und Herzegowina sowie im Kosovo, der internen und<br />

externen Anpassung der Bündnisstrukturen, der Entwicklung von<br />

Partnerschaft und Zusammenarbeit mit anderen Staaten und der neuen<br />

Institutionen zur Überwachung dieser Entwicklungen hat die Häufigkeit der<br />

Tagungen aller Entscheidungsgremien des Bündnisses stark zugenommen.<br />

Der auf der Ebene der Stabschefs tagende Militärausschuss tritt gewöhnlich<br />

dreimal pro Jahr zusammen. Zwei dieser Tagungen des<br />

Militärausschusses finden in Brüssel statt; bei der dritten fungiert turnusmäßig<br />

ein <strong>NATO</strong>-Staat als Gastgeber.<br />

Im Rahmen des Euro-Atlantischen Partnerschaftsrats (EAPR) und der<br />

Partnerschaft für den Frieden (PfP) trifft sich der Militärausschuss regelmäßig<br />

270

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!