06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und Mediendienst veranlasst die Akkreditierung von Journalisten, veröffentlicht<br />

Kommuniqués und Reden des Generalsekretärs und stellt eine tägliche<br />

Presseübersicht sowie Presseausschnitte für das <strong>NATO</strong>-Hauptquartier in<br />

Brüssel zusammen. Er organisiert Interviews mit dem Generalsekretär und<br />

anderen <strong>NATO</strong>-Vertretern und stellt dafür die technische Unterstützung und<br />

Ausrüstung für Rundfunk- und Fernsehübertragungen zur Verfügung.<br />

Der Presse- und Informationsdienst hilft den Mitgliedsregierungen und<br />

Partnerstaaten, durch zahlreiche Programme und Aktivitäten der breiten<br />

Öffentlichkeit die Rolle und Politik der <strong>NATO</strong> nahe zu bringen. Diese stützen<br />

sich auf regelmäßig und unregelmäßig erscheinende Veröffentlichungen,<br />

Videos, Bilder und Ausstellungen, Gruppenbesuche, Konferenzen und<br />

Seminare sowie Forschungsstipendien. Zu dem Büro gehören ein Bibliotheksund<br />

Dokumentationsdienst, eine Mediathek sowie eine Verteilerstelle.<br />

Der Presse- und Informationsdienst unterhält enge Kontakte zu nationalen<br />

Informationsstellen und nichtstaatlichen Organisationen. Mit seiner Arbeit<br />

versucht er, der Öffentlichkeit in den einzelnen Mitgliedstaaten die Ziele und<br />

Errungenschaften des Bündnisses zu erläutern. Er organisiert bzw. fördert darüber<br />

hinaus eine Reihe multinationaler Programme, die für Bürger aus verschiedenen<br />

Mitgliedstaaten bestimmt sind, und führt gemeinsam mit den<br />

Partnerstaaten der <strong>NATO</strong> entsprechende Aktivitäten durch, um in den im Euro-<br />

Atlantischen Partnerschaftsrat und in der Kooperationsgruppe Mittelmeer vertretenen<br />

Staaten Informationen und Kenntnisse über das Bündnis zu vermitteln.<br />

<strong>NATO</strong>-SICHERHEITSAMT<br />

Das Sicherheitsamt der <strong>NATO</strong> koordiniert, überwacht und vollzieht die<br />

Sicherheitsmaßnahmen innerhalb der <strong>NATO</strong>. Sein Direktor ist der<br />

Hauptsicherheitsberater des Generalsekretärs und Vorsitzender des <strong>NATO</strong>-<br />

Sicherheitsausschusses. Er ist Leiter des Sicherheitsdienstes im <strong>NATO</strong>-<br />

Hauptquartier und damit für die Gesamtkoordinierung der Sicherheit innerhalb<br />

der <strong>NATO</strong> verantwortlich.<br />

ABTEILUNG FÜR POLITISCHE ANGELEGENHEITEN<br />

Die Abteilung für politische Angelegenheiten untersteht dem<br />

Beigeordneten Generalsekretär für politische Angelegenheiten, der den Vorsitz<br />

im Hochrangigen Politischen Ausschuss innehat und als amtierender<br />

Vorsitzender einer Reihe weiterer Ausschüsse fungiert (siehe Kapitel 13). Die<br />

Abteilung besteht aus einem Direktorat für politische Angelegenheiten und<br />

251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!