06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

größten Mittelgeber für die Entwicklungsländer, eine der größten<br />

Finanzierungsorganisationen für den Nahen Osten und die größte<br />

Finanzierungsorganisation im Rahmen der internationalen Bemühungen um<br />

die Schaffung einer Grundlage für einen dauerhaften Frieden in Jugoslawien.<br />

Viele sonstige seit Langem verfolgte Bereiche der EU-Politik, wie die für<br />

Landwirtschaft und Fischereiwesen, haben ebenfalls wichtige Außenwirkung.<br />

Die Rolle der Union in den auswärtigen Beziehungen wird nach der<br />

Begründung der Wirtschafts- und Währungsunion und der Einführung einer<br />

gemeinsamen Währung weiter an Bedeutung gewinnen.<br />

Es wird daher sehr viel Wert darauf gelegt sicherzustellen, dass die<br />

Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Union mit allen anderen ihrer<br />

außenpolitischen Grundsätze übereinstimmt. Sowohl der Ministerrat als auch<br />

die Europäische Kommission haben im Rahmen ihrer Mandate dafür zu sorgen,<br />

dass die auswärtigen Aktivitäten der Union insgesamt mit ihren auswärtigen<br />

Beziehungen sowie der Sicherheits-, Wirtschafts- und Entwicklungspolitik<br />

vereinbar sind.<br />

Dieser Ansatz bestimmte die politische Entwicklung im Hinblick auf die<br />

EU-Erweiterung, die EU-Vorbereitungsstrategie für den Beitritt geeigneter mitteleuropäischer<br />

Länder, die Beziehungen zwischen der EU und Russland und<br />

die Beziehungen der EU zu den Mittelmeerländern. Der Grundstein für eine<br />

künftige Euro-Mediterrane Partnerschaft, die sowohl politische wie auch wirtschaftliche<br />

Beziehungen abdeckt, wurde bei der Konferenz von Barcelona im<br />

November 1995 gelegt (siehe Kapitel 3).<br />

Politische und wirtschaftliche Elemente standen gleichermaßen auf der<br />

Tagesordnung, als im März 1996 auf dem Bangkoker Gipfeltreffen der Staatsund<br />

Regierungschefs von 15 europäischen und 10 asiatischen Staaten der<br />

europäisch-asiatische Dialog eingeleitet wurde. Bei der letzten<br />

Zwischenprüfung des Übereinkommens von Lomé zwischen der EU und den<br />

afrikanischen, karibischen und pazifischen Staaten wurden die politischen<br />

Elemente des Übereinkommens ebenfalls bekräftigt. Die Europäische Union<br />

arbeitet auch eng mit den lateinamerikanischen Staaten zusammen.<br />

Außerdem führt die Union im Zusammenhang mit dem Allgemeinen Zoll- und<br />

Handelsabkommen (GATT) und dem EU-US-Aktionsplan einen ständigen<br />

Dialog über politische und wirtschaftliche Fragen von gegenseitigem Interesse<br />

und steht in direkten Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten über<br />

Handels- und Investitionsfragen.<br />

Seit dem Ausbruch des Konflikts im ehemaligen Jugoslawien und dem<br />

Zerfall des Bundesstaates Jugoslawien bemühte sich die Europäische Union,<br />

in der Region Frieden zu schaffen und den vom Krieg heimgesuchten<br />

Gemeinden humanitäre Hilfe zukommen zu lassen. Die im August 1992 unter<br />

dem gemeinsamen Vorsitz des Generalsekretärs der Vereinten Nationen und<br />

400

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!