06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Hauptquartier des ACE-Schnelleingreifkorps übernahm am 20.<br />

Dezember 1995 erstmals das Kommando über die Landkomponente der<br />

<strong>NATO</strong>-geführten IFOR-Truppe in Bosnien und Herzegowina.<br />

Soforteingreifkräfte See<br />

Es gibt drei in ACE operierende maritime Soforteingreifkräfte. Der<br />

Ständige Einsatzverband Mittelmeer (STANAVFORMED) besteht aus<br />

Zerstörern oder Fregatten. Er bildet in Spannungs- und Krisenzeiten den Kern<br />

der multinationalen Seestreitkräfte des SACEUR. Zwei ständige<br />

Einsatzverbände zur Minenabwehr, MCMFORNORTH und MCMFORMED,<br />

stellen ein ständiges <strong>NATO</strong>-Minenabwehrpotenzial dar, hauptsächlich für einen<br />

regionalen Einsatz in den Zuständigkeitsbereichen von AFNORTH und AFS-<br />

OUTH. Sie stehen unter Operational Command des SACEUR und können bei<br />

Bedarf <strong>NATO</strong>-weit eingesetzt werden.<br />

Diese Streitkräfte verschaffen der <strong>NATO</strong> eine ständige Seepräsenz und<br />

erinnern fortlaufend und sichtbar an die Solidarität und den Zusammenhalt des<br />

Bündnisses. Sie bilden sofort verfügbare Abschreckungskräfte und leisten<br />

einen wichtigen Beitrag zum operativen Potenzial des Bündnisses.<br />

Der Ständige Einsatzverband Mittelmeer (STANAVFORMED) wurde im<br />

April 1992 aufgestellt und ersetzte den früheren, im Jahre 1969 gegründeten<br />

Flottenbereitschaftsverband Mittelmeer (NAVOCFORMED). Er besteht aus<br />

Zerstörern und Begleitschiffen, die von Staaten im Alliierten Kommandobereich<br />

Europa mit Seestreitkräften gestellt werden. Von Zeit zu Zeit beteiligen sich<br />

auch Schiffe anderer <strong>NATO</strong>-Staaten.<br />

Der MCMFORNORTH ersetzte 1998 den Ständigen Einsatzverband<br />

Ärmelkanal (STANAVFORCHAN) und besteht in erster Linie aus Einheiten von<br />

Staaten der Nordregion. Von Zeit zu Zeit beteiligen sich auch die<br />

Seestreitkräfte anderer Staaten an dem Verband.<br />

Die beweglichen Eingreifkräfte im Alliierten Kommandobereich Europa<br />

Die beweglichen Eingreifkräfte im Alliierten Kommandobereich Europa<br />

(AMF, ACE Mobile Force) wurden im Jahre 1960 als kleine multinationale<br />

Truppe geschaffen, die kurzfristig in jedes bedrohte Gebiet des Alliierten<br />

Kommandobereichs Europa verlegt werden konnte. Das Hauptquartier der<br />

AMF befindet sich in Heidelberg, Deutschland. Ihre Rolle besteht darin, die<br />

Solidarität des Bündnisses sowie seine Fähigkeit und Entschlossenheit zum<br />

Ausdruck zu bringen, jeder Form von Aggression gegen einzelne<br />

Mitgliedstaaten Einhalt zu gebieten. Im Januar 1991 kamen die AMF erstmals<br />

298

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!