06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bereitschaft zum Einsatz der Ressourcen von internationalen Organisationen<br />

und Einrichtungen, deren Mitglieder sie sind, zur Unterstützung der Arbeit der<br />

OSZE aus.<br />

Zusammenarbeit des Bündnisses mit der OSZE<br />

Als einziges Forum, in dem alle Länder Europas sowie Kanada und die<br />

Vereinigten Staaten vereint sind, stellt die Organisation für Sicherheit und<br />

Zusammenarbeit in Europa (OSZE) eine Hauptkomponente der europäischen<br />

Sicherheitsarchitektur dar. Sie bildet einen umfassenden Kooperationsrahmen<br />

im Bereich der Menschenrechte, der Grundfreiheiten, der Demokratie, der<br />

Rechtsstaatlichkeit, der Sicherheit und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit.<br />

Das Bündnis hat die KSZE/OSZE seit ihrer Gründung aktiv unterstützt und<br />

gehörte zu den Befürwortern der Institutionalisierung des KSZE-Prozesses, die<br />

beim Pariser KSZE-Gipfeltreffen von 1990 vereinbart wurde. Bei ihrem<br />

Gipfeltreffen in Rom im November 1991 bestätigte die Allianz ihre Verpflichtung<br />

für den KSZE-Prozess und bezeichnete die Aufgaben der KSZE und der<br />

Allianz bei der Entwicklung des Dialogs und der Zusammenarbeit in Europa als<br />

komplementäre Vorhaben. In Anerkennung der Tatsache, dass die Sicherheit<br />

der Verbündeten untrennbar mit derjenigen anderer europäischer Staaten verbunden<br />

ist, betrachtete die Allianz den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen<br />

den mit Sicherheit befassten Institutionen als wichtigen Faktor bei der<br />

Entschärfung von Krisen und der Verhütung von Konflikten.<br />

Die der KSZE von der <strong>NATO</strong> zugeschriebene Bedeutung wurde in Oslo im<br />

Juni 1992 weiter hervorgehoben. Die Außenminister der Allianz bekundeten<br />

ihre Bereitschaft, friedenserhaltende Operationen unter der Ägide der KSZE zu<br />

unterstützen und dabei auch Ressourcen und Erfahrungen des Bündnisses zur<br />

Verfügung zu stellen. Diese wichtige Entscheidung ebnete den Weg zu einer<br />

verbesserten Zusammenarbeit der <strong>NATO</strong> mit der KSZE, insbesondere im<br />

Zusammenhang mit neuen Aufgaben der Allianz wie friedenserhaltenden<br />

Operationen.<br />

Von Dezember 1991 an fanden der Dialog und die Zusammenarbeit der<br />

<strong>NATO</strong> mit ihren Partnerländern in Mittel- und Osteuropa und der ehemaligen<br />

Sowjetunion im Rahmen des Nordatlantischen Kooperationsrats (NAKR) statt.<br />

Der NAKR erzielte konkrete Ergebnisse in einer Reihe wichtiger Bereiche wie<br />

unter anderem der Förderung gutnachbarlicher Beziehungen, Abrüstung und<br />

Rüstungskontrolle und Zusammenarbeit bei der Friedenserhaltung. Der<br />

Prozess stellte einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen<br />

<strong>NATO</strong>-Verbündeten und Partnerstaaten dar und unterstützte dabei die<br />

Rolle der KSZE/OSZE in diesen Bereichen.<br />

394

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!