06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eteiligt. STRIKFLTLANT verfügt über eine potenzielle Sollstärke in<br />

Kriegszeiten von drei bis vier Kampfgruppen mit Flugzeugträgern, ein oder<br />

zwei U-Boot-Abwehrkommandos, einem amphibischen Kommando sowie<br />

ungefähr 22.000 niederländischen, britischen und amerikanischen<br />

Marineinfanteristen.<br />

In regelmäßigen Abständen werden <strong>NATO</strong>-Übungen durchgeführt, um die<br />

Interoperabilität der der Flotte zugewiesenen Streitkräfte unter realistischen<br />

Bedingungen zu gewährleisten und die Führungsverfahren zu stärken.<br />

Alliierter U-Boot-Kommandobereich Atlantik (SUBACLANT)<br />

Norfolk, Virginia<br />

Der Befehlshaber Alliiertes U-Boot-Kommando Atlantik (COMSUB-<br />

ACLANT) ist der wichtigste Berater des Obersten Alliierten Befehlshabers<br />

Atlantik für U-Boot-Fragen und unterseeische Kriegsführung. Der COMSUB-<br />

ACLANT ist ein amerikanischer Dreisterneadmiral.<br />

SUBACLANT bietet ein Koordinierungspotenzial für den Alliierten<br />

Kommandobereich Atlantik sowie einen direkten Kontakt mit dem Alliierten<br />

Kommandobereich Europa zur Planung der Grundsätze und Leitlinien des<br />

Bündnisses im Bereich U-Boote. Er ist im Wesentlichen eine<br />

Koordinierungsbehörde und stellt die Hauptquelle der operativen und taktischen<br />

U-Boot-Leitlinien für beide Oberste Kommandobehörden dar.<br />

SACLANT-Unterwasserforschungszentrum (SACLANTCEN)<br />

La Spezia, Italien<br />

Die Funktion und Struktur des SACLANT-Unterwasserforschungszentrums,<br />

das einen festen Bestandteil der wichtigsten nachgeordneten Kommandostruktur<br />

von ACLANT bildet, wird in Kapitel 14 (Forschung und Technologie)<br />

beschrieben.<br />

Regionale Planungsgruppe Kanada-USA (CUSRPG)<br />

Die Regionale Planungsgruppe Kanada-USA (CUSRPG, Canada-United<br />

States Regional Planning Group) setzt sich aus Militärvertretern Kanadas und<br />

der Vereinigten Staaten zusammen. Ihre Funktion besteht in der Koordinierung<br />

der Verteidigungsanstrengungen der <strong>NATO</strong> in der Region Kanada-USA<br />

(CANUS). Es gibt keinen <strong>NATO</strong>-Gesamtbefehlshaber für diese Region. Daher<br />

hängen Führungsvorkehrungen von den vorhandenen Strukturen der<br />

Streitkräfte Kanadas und der USA sowie des Nordamerikanischen<br />

303

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!