06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nahmen zur Unterstützung der Verhandlungsbemühungen<br />

der Vereinten Nationen ankündigt werden.<br />

25. November Der stellvertretende tschechische Außenminister Alexander<br />

Vondra und der stellvertretende Verteidigungsminister<br />

Jíří Pospisil besuchen die <strong>NATO</strong>. Das Individuelle PfP-<br />

Partnerschaftsprogramm der Tschechischen Republik mit<br />

der <strong>NATO</strong> wird formell angenommen.<br />

Der stellvertretende Außenminister Bulgariens, Todor<br />

Tschurow, besucht die <strong>NATO</strong>. Das Individuelle Partnerschaftsprogramm<br />

Bulgariens mit der <strong>NATO</strong> wird formell<br />

angenommen.<br />

30. November Der litauische Staatssekretär für Auswärtige Angelegenheiten,<br />

Albinas Januska, besucht die <strong>NATO</strong>. Litauens PfP-<br />

Partnerschaftsprogramm mit der <strong>NATO</strong> wird formell angenommen.<br />

1. Dezember Teilnahme des russischen Außenministers Andrej Kosyrew<br />

am Ministertreffen des Nordatlantikrats in Brüssel.<br />

5. Dezember Unterzeichnung des Vertrags über die Nichtverbreitung<br />

von Kernwaffen (NVV) durch den ukrainischen Präsidenten<br />

Kutschma auf dem KSZE-Gipfel in Budapest.<br />

5.-6. Dezember KSZE-Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs in<br />

Budapest, an dem auch <strong>NATO</strong>-Generalsekretär Willy<br />

Claes teilnimmt.<br />

Die KSZE wird in Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit<br />

in Europa (OSZE) umbenannt.<br />

Das Budapester Dokument „Zu echter Partnerschaft in<br />

einem neuen Zeitalter” („Towards a Genuine Partnership<br />

in a New Era”) wird veröffentlicht.<br />

1995<br />

1. Januar Beginn eines viermonatigen Waffenstillstands in Bosnien.<br />

Finnland, Österreich und Schweden treten der Europäischen<br />

Union bei.<br />

Die Welthandelsorganisation (WTO) wird als GATT-Nachfolgerin<br />

gegründet.<br />

11. Januar Der Außenminister Weißrusslands, Uladsimir Sjanko,<br />

besucht die <strong>NATO</strong> und unterzeichnet das PfP-Rahmendokument.<br />

13. Januar Der C-Waffen-Konvention der Vereinten Nationen von<br />

1993 bleibt die Zustimmung versagt; der Vertrag wird<br />

lediglich von 20 Staaten ratifiziert. Zu seiner Umsetzung<br />

wären 65 Staaten erforderlich.<br />

538

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!