06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Außenminister der <strong>NATO</strong> und der Kooperationspartner<br />

stimmen dem EAPR-Grundlagendokument zu.<br />

2. Juni Unterzeichnung des Vertrags über Freundschaft und<br />

Zusammenarbeit zwischen Rumänien und der Ukraine.<br />

12.-13. Juni Die <strong>NATO</strong>-Verteidigungsminister treffen sich in Brüssel zu<br />

ihrer jährlichen Frühjahrstagung.<br />

16.-17. Juni Beim Gipfeltreffen des Europäischen Rats in Amsterdam<br />

kommt es zur Einigung über einen neuen EU-Vertrag, es<br />

werden jedoch keine wesentlichen Fortschritte in der<br />

Frage der gemeinsamen Verteidigung erzielt. Die WEU<br />

bleibt eine unabhängige Organisation, die die Aufgabe<br />

hat, für die Union Aufträge im Rahmen humanitärer Aktionen,<br />

friedenserhaltender Maßnahmen und der Krisenbewältigung<br />

durchzuführen.<br />

16.-27. Juni In Polen und Deutschland findet im Rahmen der Partnerschaft<br />

für den Frieden das Seemanöver „Baltic Operations<br />

1997” (BALTOPS) statt; dabei werden SAR-Einsätze auf<br />

See, Küstenüberwachung und die Durchsetzung von Zollbestimmungen<br />

erprobt. Teilnehmer sind die Vereinigten<br />

Staaten, Dänemark, Estland, Finnland, Deutschland, Lettland,<br />

Litauen, die Niederlande, Norwegen, Polen, Russland,<br />

Schweden und Großbritannien.<br />

20.-22. Juni Russland tritt dem „G7”-Gipfel bei (in der Folge „G8”).<br />

25.-27. Juni <strong>NATO</strong>-Wirtschaftskolloquium über wirtschaftliche Entwicklungen<br />

in den Ländern der Kooperationspartner.<br />

26. Juni Die Abrüstungskonferenz in Genf kommt überein, den<br />

toten Punkt zu überwinden und in globale Verhandlungen<br />

über die allmähliche Beseitigung von Landminen einzutreten.<br />

Die 61 Teilnehmerstaaten ernennen Botschafter John<br />

Campbell aus Australien zum Sonderkoordinator. Von<br />

Kanada initiierte gesonderte Verhandlungen über ein globales<br />

Landminenverbot werden in Brüssel fortgesetzt.<br />

8. Juli Madrider Gipfeltreffen des Nordatlantikrats. Die Staatsund<br />

Regierungschefs der <strong>NATO</strong> vereinbaren, die Tschechische<br />

Republik, Ungarn und Polen zur Aufnahme von<br />

Beitrittsverhandlungen mit dem Ziel, nach Abschluss des<br />

Ratifizierungsprozesses im April 1999 Mitglieder der des<br />

Bündnisses zu werden, einzuladen. Sie bekräftigen, dass<br />

die <strong>NATO</strong> gemäß Artikel 10 des Nordatlantikvertrags<br />

neuen Mitgliedern offen steht, und erklären sich damit einverstanden,<br />

diesen Prozess bei ihrem nächsten Treffen<br />

1999 zu überprüfen.<br />

554

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!