06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14. Januar Die Präsidenten der USA, Russlands und der Ukraine<br />

unterzeichnen in Moskau eine trilaterale Vereinbarung, die<br />

die Verfahren für die Übergabe ukrainischer Nukleargefechtsköpfe<br />

an Russland sowie die damit verbundenen<br />

Kompensationen und Sicherheitsgarantien im Einzelnen<br />

festlegt. US-Präsident Clinton und der russische Präsident<br />

Jelzin unterzeichnen ein Abkommen, in dem sie vereinbaren,<br />

die Zielvorgaben für nukleare Langstreckenraketen<br />

gegen das Hoheitsgebiet des jeweils anderen Landes mit<br />

Wirkung vom 30. Mai 1994 aufzuheben.<br />

18. Januar Die Wahlen für die russische Staatsduma (Parlament)<br />

bringen hohe Stimmengewinne für die Gegner Präsident<br />

Jelzins.<br />

20. Januar Der Präsident von Bosnien und Herzegowina, Alija Izetbegović,<br />

besucht das <strong>NATO</strong>-Hauptquartier.<br />

24.-27. Januar Zweite Internationale Konferenz des CCMS-Ausschusses<br />

der <strong>NATO</strong> über die Rolle der Streitkräfte beim Schutz der<br />

Ozonschicht. Die Teilnehmer verpflichten sich, die im Protokoll<br />

von Montreal festgesetzten Termine für das Verbot<br />

ozonschichtabbauender Substanzen einzuhalten.<br />

26. Januar Rumäniens Außenminister Teodor Melescanu kommt zur<br />

Unterzeichnung des Rahmenabkommens der Partnerschaft<br />

für den Frieden (PfP) in das <strong>NATO</strong>-Hauptquartier.<br />

27. Januar Der Präsident Litauens, Algirdas Brazauskas, stattet dem<br />

<strong>NATO</strong>-Hauptquartier zur Unterzeichnung des PfP-Rahmendokuments<br />

einen offiziellen Besuch ab.<br />

Ein in Moskau zwischen Russland und der <strong>NATO</strong> unterzeichnetes<br />

Programm für militärische Kooperation sieht<br />

gegenseitige Besuche hochrangiger Offiziere und militärischer<br />

Experten sowie gemeinsame Ausbildungsvorhaben<br />

und Übungen vor.<br />

1. Februar Sergio Silvio Balanzino (Italien) wird Nachfolger von Botschafter<br />

Amadeo de Franchis im Amt des Stellvertretenden<br />

Generalsekretärs der <strong>NATO</strong>.<br />

2. Februar Der polnische Ministerpräsident Waldemar Pawlak unterzeichnet<br />

im <strong>NATO</strong>-Hauptquartier das PfP-Rahmendokument.<br />

3. Februar Der estnische Außenminister Juri Luik unterzeichnet im<br />

<strong>NATO</strong>-Hauptquartier das PfP-Rahmendokument.<br />

Das ukrainische Parlament gibt die bei seiner Ratifizierung<br />

von START I am 18. November 1993 erhobenen Vorbehalte<br />

auf und ermächtigt die Regierung zum Austausch<br />

der Ratifikationsurkunden.<br />

529

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!