06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>NATO</strong>-Ukraine-Kommission (NUK), der Kooperationsgruppe Mittelmeer, des<br />

Verteidigungsplanungsausschusses und der Nuklearen Planungsgruppe<br />

(NPG) sowie der Tätigkeit aller Ausschüsse und Arbeitsgruppen, die zur<br />

Unterstützung dieser Gremien gebildet wurden. Außerdem ist es für die<br />

Planung und Organisation aller Ministertagungen und Gipfeltreffen sowohl im<br />

<strong>NATO</strong>-Hauptquartier als auch im Ausland zuständig. Ferner obliegen dem<br />

Exekutivsekretariat die administrativen Vorkehrungen in Bezug auf den EAPR<br />

und andere Gremien, die im Rahmen des EAPR oder der Partnerschaft für den<br />

Frieden zusammentreffen, sowie die Koordinierung der Maßnahmen für die<br />

Akkreditierung diplomatischer Vertretungen der <strong>NATO</strong>-Partnerstaaten.<br />

Mitglieder des Exekutivsekretariats fungieren als Ausschusssekretäre und<br />

Protokollführer, die den Rat und seine Oberausschüsse in administrativer<br />

Hinsicht unterstützen. Sie bereiten Tagesordnungen, Entscheidungskataloge,<br />

Protokolle und Dokumente verfahrenstechnischer Art vor, die von den betreffenden<br />

Gremien benötigt werden, und fungieren als Berater der<br />

Ausschussvorsitzenden und Ansprechpartner für die Ausschussmitglieder.<br />

Der Exekutivsekretär, der als Sekretär aller Gremien auf Minister- und<br />

Botschafterebene fungiert, ist dem Generalsekretär dafür verantwortlich, dass<br />

die Arbeit der einzelnen Abteilungen des Internationalen Stabes in Übereinstimmung<br />

mit den erteilten Weisungen erfolgt. Durch den<br />

Informationstechnischen Dienst sorgt sein Büro für die Unterstützung des<br />

Internationalen Stabes und des Internationalen Militärstabes und die<br />

Kommunikationseinrichtungen in den Büroräumen des <strong>NATO</strong>-Hauptquartiers.<br />

Außerdem ist er für die Umsetzung der für die gesamte <strong>NATO</strong> geltenden<br />

Informationsmanagementpolitik und - nach entsprechender Ermächtigung<br />

durch die Mitgliedstaaten - für die Offenlegung von <strong>NATO</strong>-Dokumenten, ihre<br />

Freigabe für die Öffentlichkeit und ihre Archivierung gemäß der vereinbarten<br />

Verfahren zuständig.<br />

PRESSE- UND INFORMATIONSDIENST<br />

Der Presse- und Informationsdienst besteht aus einem Presse- und<br />

Mediendienst sowie einem Informationsdienst, der sich in ein Planungs- und<br />

Produktionsreferat, ein Referat für Beziehungen zu <strong>NATO</strong>-Mitgliedstaaten<br />

sowie ein Referat für Beziehungen zu Partner- und sonstigen Staaten gliedert.<br />

Er verfügt über ein Informations- und Dokumentationszentrum in Kiew. Der<br />

Direktor für Presse und Information ist Vorsitzender des Ausschusses für<br />

Information und kulturelle Beziehungen.<br />

Der Pressesprecher sowie der Presse- und Mediendienst geben offizielle<br />

Erklärungen für das Bündnis und den Generalsekretär heraus und sorgen für<br />

die Unterlagen und Hintergrund<strong>info</strong>rmationen für Journalisten. Der Presse-<br />

250

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!