06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die in Tabelle 3 enthaltenen Zahlenangaben stellen die im Laufe des<br />

Rechnungsjahres tatsächlich geleisteten oder zu leistenden Zahlungen<br />

dar. Sie basieren auf der von der <strong>NATO</strong> zugrunde gelegten Definition der<br />

Verteidigungsausgaben. In Anbetracht der Unterschiede zwischen dieser<br />

und den nationalen Definitionen können die dargestellten Zahlen<br />

beträchtlich von den durch die nationalen Behörden genannten oder in<br />

den nationalen Haushalten erscheinenden Angaben abweichen. Bei den<br />

Staaten, die an militärischen Hilfseinsätzen im Ausland mitwirken, sind<br />

die entsprechenden Beträge in den aufgeführten Ausgaben enthalten.<br />

Bei Ländern, die solche Hilfeleistungen erhalten, blieb der Wert der empfangenen<br />

Unterstützung unberücksichtigt. Ausgaben für Forschungsund<br />

Entwicklungsvorhaben sind in den Aufwendungen für Material und<br />

Gerät enthalten. Ruhegehälter sind Bestandteil der Personalausgaben.<br />

Frankreich ist Mitglied der <strong>NATO</strong>, gehört jedoch nicht der integrierten<br />

Militärstruktur an und nimmt nicht an der gemeinsamen Streitkräfteplanung<br />

teil. Die Angaben zu den Verteidigungsausgaben Frankreichs<br />

haben lediglich Referenzcharakter.<br />

Island verfügt nicht über eigene Streitkräfte. Polen, die Tschechische<br />

Republik und Ungarn traten der <strong>NATO</strong> 1999 bei.<br />

* Quelle: Financial and Economic Data Relating to <strong>NATO</strong> Defence, M-DPC-2(2000)107, veröffentlicht<br />

am 5.12.2000.<br />

242

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!