06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROGRAMME UND AKTIVITÄTEN<br />

VERBRAUCHERLOGISTIK 1<br />

Der Begriff „Logistik” wird je nach Zusammenhang mit unterschiedlicher<br />

Bedeutung angewandt. Auch in den <strong>NATO</strong>-Mitgliedstaaten und in Bezug auf<br />

die als Logistikkomponenten verstandenen Kategorien der Unterstützung für<br />

militärische Operationen findet der Begriff unterschiedliche Anwendung. Die<br />

<strong>NATO</strong> definiert Logistik als die „Lehre von der Planung und Durchführung der<br />

Bewegungen und der Erhaltung der Einsatzbereitschaft von Streitkräften”. In<br />

seinem umfassendsten Sinn bezieht sich der Begriff auf Aspekte militärischer<br />

Operationen, die sich wiederum mit den folgenden Tätigkeitsfeldern befassen:<br />

• Planung und Entwicklung, Beschaffung, Lagerung, Transport,<br />

Verteilung, Erhaltung, Abschub und Verwertung von Wehrmaterial.<br />

• Transport von Personal.<br />

• Erwerb, Bau, Instandhaltung, Betrieb und sonstige Nutzung von<br />

Anlagen.<br />

• Beschaffung oder Erbringung von Dienstleistungen.<br />

• Sanitätsdienstliche Versorgung.<br />

Die oben aufgeführten Kategorien gehen zwangsläufig mit einem breiten<br />

Spektrum an Unterstützungsleistungen und Zuständigkeiten einher. In der<br />

<strong>NATO</strong> werden sie aus der Sicht der Entscheidungsfindung oder vom organisatorischen<br />

Standpunkt aus betrachtet wie folgt unterteilt:<br />

• Produktions- oder Beschaffungsaspekte der Logistik. Dazu gehören<br />

Planung, Konstruktion und Beschaffung der Ausrüstung. Hierbei handelt<br />

es sich in erster Linie um nationale Verantwortlichkeiten, die national<br />

gehandhabt werden. Ungeachtet dessen ist entsprechende<br />

Kooperation und Koordinierung innerhalb der <strong>NATO</strong> in zahlreichen<br />

Bereichen hauptsächlich unter der Schirmherrschaft der Konferenz der<br />

Nationalen Rüstungsdirektoren (KNRD) und ihrer nachgeordneten<br />

Gremien gegeben. In organisatorischer Hinsicht fallen Produktion oder<br />

Beschaffung innerhalb der <strong>NATO</strong> grundsätzlich in die Zuständigkeit der<br />

Abteilung für Verteidigungsunterstützung des Internationalen Stabs auf<br />

ziviler und der Abteilung Logistik, Rüstung und Ressourcen des<br />

Internationalen Militärstabs auf militärischer Seite.<br />

1 Viele der in diesem Abschnitt genannten Programme und Aktivitäten werden von Organisationen und<br />

Agenturen umgesetzt, die vom Nordatlantikrat oder dem <strong>NATO</strong>-Militärausschuss zur Durchführung<br />

von Spezialaufgaben eingerichtet wurden. Einzelheiten sind Kapitel 14 zu entnehmen.<br />

195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!