06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2001<br />

Ministertagung des Nordatlantikrats. Die Außenminister<br />

prüfen die erzielten Fortschritte für das gesamte Spektrum<br />

der Bündnisaktivitäten, unter anderem hinsichtlich des<br />

Dialogs der <strong>NATO</strong> mit der Europäischen Union und der<br />

Erarbeitung von Regelungen für die Zusammenarbeit zwischen<br />

<strong>NATO</strong> und EU im Rahmen der ESVI.<br />

Die <strong>NATO</strong> gibt einen Bericht über Optionen für vertrauensund<br />

sicherheitsbildende Maßnahmen (VSBM), Verifikation,<br />

Nichtverbreitung und Rüstungskontrolle sowie Abrüstung<br />

heraus.<br />

Ministertreffen des Ständigen Gemeinsamen <strong>NATO</strong>-Russland-Rats.<br />

Die Außenminister prüfen die Lage im ehemaligen<br />

Jugoslawien und begrüßen den friedlichen demokratischen<br />

Wandel in der Bundesrepublik Jugoslawien. Die<br />

Minister prüfen ferner die Fortschritte bei der Zusammenarbeit<br />

zwischen der <strong>NATO</strong> und Russland hinsichtlich der<br />

Gespräche über Strategie und Doktrin, Rüstungskontrolle,<br />

Proliferation, militärische Infrastruktur, Nuklearwaffen,<br />

Umschulung von Militärpersonal sowie des Such- und<br />

Rettungswesens auf See.<br />

Die Außenminister führen einen Briefwechsel zur Einrichtung<br />

des <strong>NATO</strong>-Informationsbüros in Moskau, das das<br />

öffentliche Verständnis für die sich entwickelnden Beziehungen<br />

zwischen der <strong>NATO</strong> und Russland verbessern<br />

soll.<br />

10. Januar Besuch des Außenministers der Bundesrepublik Jugoslawien,<br />

Goran Svilanović, bei der <strong>NATO</strong>.<br />

Erklärung des Generalsekretärs zum Einsatz von Munition<br />

mit abgereichertem Uran auf dem Balkan.<br />

12. Januar Einrichtung eines Ad-hoc-Ausschusses der <strong>NATO</strong> für<br />

abgereichertes Uran, der als Zentralstelle für die Weitergabe<br />

von Informationen und die Koordinierung dieser<br />

Angelegenheit fungiert.<br />

18. Januar Die Befehlsgewalt für die KFOR-Truppen unter <strong>NATO</strong>-<br />

Führung wird vom Obersten Hauptquartier der Alliierten<br />

Mächte Europas (SHAPE) auf die Alliierten Streitkräfte<br />

Europa Süd (AFSOUTH) mit Sitz in Neapel übertragen.<br />

24. Januar Besuch des rumänischen Ministerpräsidenten Adrian<br />

Nastase bei der <strong>NATO</strong>.<br />

Ausschreibung eines internationalen Architekturwettbewerbs<br />

für das neue <strong>NATO</strong>-Hauptquartier.<br />

586

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!