06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE ERWEITERUNG DES BÜNDNISSES<br />

DER <strong>NATO</strong>-ERWEITERUNGSPROZESS<br />

„Die Parteien können durch einstimmige Entscheidung jeden anderen<br />

europäischen Staat, der in der Lage ist, die Grundsätze dieses Vertrags zu fördern<br />

und zur Sicherheit des nordatlantischen Gebiets beizutragen, zum Beitritt<br />

einladen. (...)”<br />

Artikel 10, Nordatlantikvertrag, Washington DC, 4. April 1949<br />

Seit Unterzeichnung des Nordatlantikvertrags sind zu den ersten 12<br />

Unterzeichnerstaaten 7 Staaten hinzugekommen, wodurch sich die<br />

Gesamtzahl der <strong>NATO</strong>-Verbündeten auf 19 erhöht hat. Nach einer 1997 auf<br />

dem Madrider Gipfeltreffen ausgesprochenen Einladung traten die<br />

Tschechische Republik, Ungarn und Polen dem Bündnis im März 1999 bei. Die<br />

drei jüngsten Mitgliedstaaten nahmen im April 1999 in Washington an ihrem<br />

ersten Gipfeltreffen als Vollmitglieder teil. Zu diesem Zeitpunkt unterstrichen<br />

die <strong>NATO</strong>-Staats- und Regierungschefs, dass das Bündnis für die Aufnahme<br />

weiterer neuer Mitglieder offen stehe, und versicherten, dass die <strong>NATO</strong> auch<br />

weiterhin neue Mitglieder willkommen heiße, die in der Lage sind, die<br />

Grundsätze des Washingtoner Vertrags zu fördern und zu Frieden und<br />

Sicherheit im euro-atlantischen Raum beizutragen.<br />

Das Bündnis geht davon aus, dass in den kommenden Jahren weitere<br />

Einladungen an Staaten ausgesprochen werden, die bereit und in der Lage<br />

sind, die mit der Mitgliedschaft verbundenen Verantwortungen und<br />

Verpflichtungen zu übernehmen, wenn die Aufnahme dieser Staaten den übergeordneten<br />

politischen und strategischen Interessen der Allianz dient und die<br />

Sicherheit und Stabilität in Europa insgesamt erhöht.<br />

Ferner riefen die Staats- und Regierungschefs einen Aktionsplan zur<br />

Mitgliedschaft ins Leben, der den beitrittswilligen Ländern Beratung und<br />

Unterstützung bieten soll.<br />

Die Studie zur <strong>NATO</strong>-Erweiterung von 1995<br />

Im Januar 1994 bekräftigten die Staats- und Regierungschefs des<br />

Bündnisses anlässlich des Brüsseler Gipfeltreffens, dass die Allianz weiteren<br />

europäischen Staaten, die die Grundsätze des Vertrags von Washington fördern<br />

und einen Beitrag zur Sicherheit im Nordatlantikraum leisten können,<br />

auch künftig offen stehe.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!