06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

darauf abzielen, weiteres menschliches Leid und Gewalt<br />

zu verhindern sowie die Ausbreitung der Instabilität in der<br />

Region zu vermeiden, und dass sie gegen die repressive<br />

Politik der serbischen Führung gerichtet seien. <strong>NATO</strong>-Luftangriffe<br />

gegen militärische Einrichtungen werden aufgenommen.<br />

27. März Der <strong>NATO</strong>-Generalsekretär beauftragt den SACEUR mit<br />

der Aufnahme breiter angelegter Lufteinsätze in der Bundesrepublik<br />

Jugoslawien und zur Verstärkung der Maßnahmen<br />

gegen die jugoslawischen Streitkräfte.<br />

3. April Der Nordatlantikrat ermächtigt den Befehlshaber des<br />

ACE-Schnelleingreifkorps (ARRC), General Sir Michael<br />

Jackson, die humanitären Bemühungen des Bündnisses<br />

in der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien*<br />

unter Einsatz aller <strong>NATO</strong>-Kräfte in dieser Region zu koordinieren.<br />

4. April Der Nordatlantikrat tagt zur Koordinierung der Bemühungen<br />

um die Bewältigung der durch die Aktionen der serbischen<br />

Streitkräfte im Kosovo hervorgerufenen schweren<br />

humanitären Krise im <strong>NATO</strong>-Hauptquartier mit den EU-<br />

Mitgliedstaaten, dem Amtierenden OSZE-Vorsitzenden,<br />

der Hohen Flüchtlingskommissarin der VN, dem Europarat<br />

und der Westeuropäischen Union.<br />

5.-7. April Der Stellvertretende <strong>NATO</strong>-Generalsekretär Botschafter<br />

Sergio Balanzino besucht Rumänien, Bulgarien, die ehemalige<br />

jugoslawische Republik Mazedonien* und Albanien<br />

zu Gesprächen mit den jeweiligen Regierungen. Er<br />

besucht auch die <strong>NATO</strong>-Truppen in der ehemaligen jugoslawischen<br />

Republik Mazedonien* und macht sich ein<br />

direktes Bild von der Lage der Flüchtlinge in dieser<br />

Region.<br />

6. April <strong>NATO</strong>-Generalsekretär Javier Solana gibt eine Erklärung<br />

heraus, in der er den von der Bundesrepublik Jugoslawien<br />

vorgeschlagenen Waffenstillstand als unzureichend<br />

zurückweist und betont, dass die Forderungen der internationalen<br />

Staatengemeinschaft erfüllt werden müssen,<br />

bevor ein Waffenstillstand in Erwägung gezogen werden<br />

kann.<br />

9. April Außenminister Aleksander Dimitrov und Verteidigungsminister<br />

Nikola Kljusev aus der ehemaligen jugoslawischen<br />

Republik Mazedonien* treffen sich im <strong>NATO</strong>-Hauptquartier<br />

mit dem Nordatlantikrat. Die Bündnispartner bekräftigen<br />

ihre Würdigung der entscheidenden Rolle, die das Land<br />

570

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!