06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur Zeit wird der Zivilhaushalt nach einem einzigen 19-Staaten-Schlüssel<br />

finanziert. Ein Großteil des Militärhaushalts für die internationale Militärstruktur<br />

wird nach einem leicht abweichenden 19-Staaten-Schlüssel sowie zwei 18-<br />

Staaten-Schlüsseln finanziert. Das <strong>NATO</strong>-Sicherheitsinvestitionsprogramm<br />

wird ebenfalls nach zwei verschiedenen 19- und 18-Staaten Schlüsseln finanziert.<br />

Der zur Finanzierung des AWACS-Verbands der <strong>NATO</strong> vorgesehene Teil<br />

des Militärhaushalts wird nach einem 13-Staaten- sowie einem 14-Staaten-<br />

Schlüssel verwaltet, die die industrielle/kommerzielle Ausrichtung der Kostenteilungsvereinbarungen<br />

für die entsprechende Beschaffungsorganisation,<br />

NAPMO, widerspiegeln (siehe Kapitel 14).<br />

Tabelle 1 und 2 zeigen die Kostenanteile der Mitgliedstaaten im Rahmen<br />

des Zivil- und Militärhaushalts sowie des Sicherheitsinvestitionsprogramms der<br />

<strong>NATO</strong>.<br />

ZIVILHAUSHALT<br />

Der Zivilhaushalt wird unter Aufsicht des Ausschusses Zivilhaushalt eingerichtet<br />

und verwaltet und in erster Linie mit den von den Außenministerien<br />

zugewiesenen Mitteln finanziert. Er erstreckt sich auf die Betriebskosten für<br />

den Internationalen Stab im <strong>NATO</strong>-Hauptquartier in Brüssel, die Durchführung<br />

genehmigter ziviler Programme und Aktivitäten sowie die Kosten für Bau,<br />

Unterhalt und Erhaltung von Einrichtungen einschließlich der für die Ausrichtung<br />

aller Tagungen der <strong>NATO</strong>-Ausschüsse und nachgeordneter Gruppen<br />

sowie Sicherheitsdienste usw. anfallenden Personalkosten. In den letzten Jahren<br />

wurde ein zunehmender Teil der Haushaltsmittel zur Finanzierung von Aktivitäten<br />

mit Partnerstaaten aufgewendet. Der für das Jahr 2000 genehmigte<br />

Gesamthaushalt beläuft sich auf rund 133 Millionen 1 US-$. Davon entfallen<br />

rund 61 Prozent auf Personalkosten (80 Millionen US-$). Der Anteil der Kosten<br />

für Sonderprogramme wie beispielsweise das <strong>NATO</strong>-Wissenschaftsprogramm<br />

oder für Informationsaktivitäten liegt bei rund 26 Prozent (35 Millionen US-$).<br />

Der Rest (13 Prozent oder rund 18 Millionen US-$) entfällt auf sonstige<br />

Betriebs- und Kapitalkosten.<br />

MILITÄRHAUSHALT<br />

Der Militärhaushalt wird unter Aufsicht des Ausschusses Militärhaushalt<br />

eingerichtet und verwaltet und zum Großteil mit den von den Verteidigungsmi-<br />

1 Beim Vergleich der in diesem Kapitel genannten Zahlen mit den in früheren Ausgaben des<br />

<strong>Handbuch</strong>s veröffentlichten Daten ist zu beachten, dass Änderungen aufgrund von<br />

Kursschwankungen des Dollars möglich sind.<br />

231

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!