06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stabselement stellt das wichtigste Verbindungsglied des IMS zu den militärischen<br />

Vertretern der Partnerstaaten und zu den Verbindungsoffizieren der<br />

Partnerstaaten im <strong>NATO</strong>-Hauptquartier dar.<br />

Die AbteilungLogistik, Rüstungund Ressourcen ist in<br />

Zusammenarbeit mit der Abteilung SILCEP des Internationalen Stabs zuständig<br />

für die Erarbeitung logistischer Grundsätze und Richtlinien, u. a. für die<br />

Bereiche sanitätsdienstliche Unterstützung sowie Transport- und<br />

Verkehrswesen. Sie sorgt für die personelle Unterstützung der <strong>NATO</strong>-<br />

Logistikkonferenz sowie des Ausschusses der Leiter der Sanitäts- und<br />

Gesundheitsdienste, des Stellvertretenden militärischen Ko-Vorsitzenden der<br />

<strong>NATO</strong>-Logistikkonferenz sowie des militärischen Ko-Vorsitzenden/Vorsitzenden<br />

seiner beiden nachgeordneten Gremien. Des Weiteren liegt eine der<br />

Hauptzuständigkeiten der Abteilung im Bereich der logistischen Aspekte des<br />

Krisenmanagements, der humanitären und Katastrophenhilfe. Sie stellt ferner<br />

den IMS-Vertreter beim Oberausschuss Zivile Notfallplanung und beim<br />

Ausschuss der Leiter der Sanitäts- und Gesundheitsdienste. Die Abteilung<br />

berät den Militärausschuss im Zusammenhang mit der Erarbeitung von militärischen<br />

Leitlinien und Verfahren für die Rüstungsplanung. Dies beinhaltet auch<br />

Aspekte der Forschung und Technologie. Sie vertritt den Militärausschuss bei<br />

der KNRD, den Hauptrüstungsgruppen, den Forschungs- und<br />

Technologieorganen, dem Lenkungsausschuss Luft-/Boden-Überwachung<br />

sowie innerhalb der Westeuropäischen Rüstungsgruppe und den EUROLON-<br />

GTERM-Gruppen. Bei Bedarf unterstützt diese Abteilung auch die <strong>NATO</strong>-<br />

Industrieberatergruppe. Ferner ist sie in Zusammenarbeit mit dem<br />

Internationalen Stab und den beiden Strategischen Befehlshabern zuständig<br />

für die Erarbeitung militärischer Leitlinien und Verfahren im Bereich des<br />

Ressourcenmanagements einschließlich der gemeinsamen <strong>NATO</strong>-<br />

Militärhaushalte, der Infrastruktur und des Personalwesens. Sie vertritt den<br />

Militärausschuss beim Ausschuss Militärpersonal der <strong>NATO</strong>, beim<br />

Oberausschuss Ressourcen, beim IC und beim Ausschuss Militärhaushalt. Die<br />

Arbeitseinheit Verwaltungsberatung des Ausschusses Militärpersonal der<br />

<strong>NATO</strong> ist ein unabhängiges Gremium innerhalb der Abteilung, das dem<br />

Ausschuss direkt zuarbeitet, indem es Fachwissen und den personellen Kern<br />

für die Durchführung von Management-Erhebungen, Rechnungsprüfungen,<br />

Validierungen und Konsultationen bereitstellt.<br />

Das <strong>NATO</strong>-Lagezentrum unterstützt den Nordatlantikrat, den<br />

Verteidigungsplanungsausschuss und den Militärausschuss bei der Erfüllung<br />

ihrer jeweiligen Aufgaben im Bereich der Konsultation. Es dient als zentrale<br />

Anlaufstelle im Bündnis für den Empfang, den Austausch und die Weitergabe<br />

politischer, militärischer und wirtschaftlicher Informationen. Es verfolgt rund um<br />

die Uhr politische, militärische und wirtschaftliche Entwicklungen, die für die<br />

<strong>NATO</strong> und ihre Mitgliedstaaten von Interesse sind. Das <strong>NATO</strong>-Lagezentrum<br />

275

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!