06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Konzept und die Maßnahmen zu seiner Umsetzung wurden anlässlich<br />

der Treffen auf Ministerebene im Herbst 1999 gebilligt. Seine<br />

Hauptelemente werden Schritt für Schritt umgesetzt. Dabei liegt der<br />

Schwerpunkt auf der Einrichtung einer Datenbank zu den von den<br />

Partnerstaaten für PfP-Übungen und -Einsätzen bereitgestellten Streitkräften<br />

und Fähigkeiten sowie entsprechenden Beurteilungs- und Feedback-<br />

Mechanismen.<br />

Bessere Koordinierung der Bemühungen für Ausund<br />

Fortbildung<br />

Die operationellere Partnerschaft umfasst mit dem Programm für erweiterte<br />

PfP-Aus- und Fortbildung, das zur Erfüllung der aktuellen und künftigen<br />

Anforderungen der Partnerschaft beitragen soll, auch Maßnahmen zur<br />

Verbesserung der Bemühungen für Aus- und Fortbildung. Zwar bleibt die Ausund<br />

Fortbildung in der Regel weiterhin in nationaler Verantwortung, das<br />

Programm hilft jedoch bei der Verbesserung der Interoperabilität und fördert<br />

die intensivere Zusammenarbeit und den Dialog zwischen den umfassenderen<br />

Verteidigungs- und Sicherheitsgemeinschaften in den <strong>NATO</strong>- und<br />

Partnerstaaten und gewährleistet so den optimalen Einsatz von Personal und<br />

anderen Ressourcen.<br />

Das Programm für Aus- und Fortbildung umfasst die folgenden sechs<br />

Hauptelemente:<br />

• Verknüpfung und Zusammenarbeit der <strong>NATO</strong>- und PfP-Aus- und<br />

Fortbildungsinstitute;<br />

• Feedback und Beurteilung im Hinblick auf PfP-Aktivitäten;<br />

• Interoperabilitätsinstrumente für Partner;<br />

• Bereitstellung von Übungsplanungsinstrumenten und -verfahren für<br />

die Partner;<br />

• Anleitung durch die <strong>NATO</strong> im Bereich nationaler Aus- und<br />

Fortbildungsstrategien;<br />

• modernes verteiltes Lernen und Simulation.<br />

Die meisten Programmelemente wurden bereits eingerichtet und befinden<br />

sich im ersten Jahr ihrer Umsetzung. Zwei Bereiche befinden sich noch in der<br />

Entwicklung, und zwar:<br />

Verknüpfung und Zusammenarbeit. Bislang hat die <strong>NATO</strong> sieben<br />

Instituten in Österreich, Griechenland, Slowenien, Schweden, der Schweiz, der<br />

Türkei und der Ukraine den Status „PfP-Ausbildungszentrum” zuerkannt. Eine<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!