06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. September Der tschechoslowakische Außenminister Jozef Moravcik<br />

besucht die <strong>NATO</strong>.<br />

12.-13. September Die Vereinten Nationen beginnen mit der Überwachung<br />

schwerer Waffen in Bosnien und Herzegowina. Die <strong>NATO</strong>-<br />

Partner erklären sich zur Unterstützung dieser Maßnahmen<br />

bereit.<br />

22. September Das auf dem Helsinki-Gipfel im Juli 1992 gegründete<br />

KSZE-Forum für Sicherheitskooperation nimmt in Wien<br />

seine Arbeit auf. Die Vollversammlung der Vereinten<br />

Nationen beschließt den Ausschluss Serbiens und Montenegros<br />

und entscheidet, dass Belgrad einen Antrag auf<br />

Aufnahme in die Vereinten Nationen stellen muss.<br />

23. September Der litauische Präsident Vytautas Landsbergis besucht die<br />

<strong>NATO</strong>.<br />

29. September Schwedens Außenministerin Margaretha af Ugglas wird<br />

von Generalsekretär Manfred Wörner bei der <strong>NATO</strong> empfangen.<br />

Der argentinische Außenminister Guido di Tella<br />

besucht die <strong>NATO</strong> zu Gesprächen mit Generalsekretär<br />

Wörner.<br />

1. Oktober Der US-Senat ratifiziert den START-Vertrag, mit dem die<br />

amerikanischen und russischen Nuklearstreitkräfte um ein<br />

Drittel reduziert werden.<br />

2. Oktober Das neue ACE-Schnelleingreifkorps (ARRC) der <strong>NATO</strong><br />

wird in Bielefeld durch General John Shalikashvili<br />

(SACEUR) in Dienst gestellt.<br />

7. Oktober Besuch der polnischen Ministerpräsidentin Hanna<br />

Suchocka bei der <strong>NATO</strong>.<br />

14. Oktober Der Ständige Rat der WEU trifft auf Botschafterebene mit<br />

Vertretern aus acht mittel- und osteuropäischen Staaten<br />

zusammen. Der Nordatlantikrat genehmigt den Einsatz<br />

des AWACS-Systems zur Überwachung der von den Vereinten<br />

Nationen verhängten Flugverbotszone über Bosnien<br />

und Herzegowina.<br />

20.-21. Oktober Die <strong>NATO</strong>-Verteidigungsminister erörtern auf der Tagung<br />

der Nuklearen Planungsgruppe (NPG) im schottischen<br />

Gleneagles insbesondere die Rolle der <strong>NATO</strong> bei Friedenserhaltungsmaßnahmen<br />

und ihre Folgen für die<br />

gemeinsame Verteidigungsplanung. Zudem werden neue<br />

politische Leitlinien verabschiedet, die eine geringere<br />

Abstützung auf Nuklearwaffen vorsehen.<br />

28. Oktober Der finnische Präsident Mauno Koivisto trifft in Brüssel mit<br />

<strong>NATO</strong>-Generalsekretär Manfred Wörner zusammen.<br />

519

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!