06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Washingtoner Gipfeltreffen von 1999 ins Leben gerufenen Initiative zur Verteidigungsfähigkeit<br />

weitere Richtlinien für die künftige Weiterentwicklung des Programms<br />

erarbeitet.<br />

RESSOURCENMANAGEMENT<br />

Seit Mitte der 90er Jahre haben die Mitgliedstaaten unter dem Zwang, die<br />

Zuweisung gemeinsam finanzierter militärischer Mittel zu optimieren, die<br />

Führungsstruktur der <strong>NATO</strong> durch Förderung der Entwicklung so genannter<br />

„Leistungspakete” (Capability Projects, CP) und Einrichtung des Oberausschusses<br />

Ressourcen verstärkt, der für die Gesamtverwaltung der militärischen<br />

Ressourcen der <strong>NATO</strong> (d. h. unter Ausklammerung der vom Zivilhaushalt<br />

abgedeckten Mittel) verantwortlich ist. In diesen Leistungspaketen werden<br />

die den <strong>NATO</strong>-Befehlshabern zur Verfügung stehenden und von diesen zur<br />

Wahrnehmung bestimmter Aufgaben benötigten Kräfte und Mittel spezifiziert.<br />

Sie sind ein wichtiges Instrument zur Beurteilung der gemeinsam finanzierten<br />

Ergänzungsmittel (sowohl in Form von Kapitalinvestitionen als auch wiederkehrenden<br />

Betriebs- und Instandhaltungskosten) sowie des zur Auftragserfüllung<br />

erforderlichen Zivil- und Militärpersonals. Diese Pakete werden vom Oberausschuss<br />

Ressourcen geprüft, der sich aus Vertretern der einzelnen Staaten,<br />

des Militärausschusses und der Strategischen <strong>NATO</strong>-Befehlshaber sowie den<br />

Vorsitzenden der Ausschüsse Militärhaushalt, Infrastruktur und Militärpersonal<br />

der <strong>NATO</strong> zusammensetzt. Der Oberausschuss Ressourcen bestätigt die Leistungspakete<br />

aus der Sicht ihres Nutzeffekts vor ihrer endgültigen Genehmigung<br />

durch den Nordatlantikrat. Er schlägt darüber hinaus jährlich einen<br />

umfassenden mittelfristigen Ressourcenplan, in dem die finanziellen und personellen<br />

Obergrenzen für das kommende Jahr festgelegt sind, sowie die Planungsgrößen<br />

für die vier folgenden Jahre zur Genehmigung durch den<br />

Nordatlantikrat vor. Innerhalb dieser Parameter überwachen die Ausschüsse<br />

Militärhaushalt, Infrastruktur und Militärpersonal die Erstellung und Durchführung<br />

der entsprechenden Haushalte und Pläne. Der Ausschuss erstellt ferner<br />

einen Jahresbericht, der es dem Nordatlantikrat ermöglicht, die Angemessenheit<br />

der Ressourcenzuweisungen im Hinblick auf den Bedarf zu<br />

überwachen und die Auswirkungen der Zuweisung gemeinsam finanzierter<br />

Mittel auf militärischem Gebiet auf die gemeinsamen <strong>NATO</strong>-Haushalte vor dem<br />

Hintergrund einer eventuellen neuen Bündnispolitik zu prüfen.<br />

FINANZVERWALTUNG<br />

Die Struktur der Finanzverwaltung innerhalb der <strong>NATO</strong> soll sicherstellen,<br />

dass die endgültige Kontrolle der Ausgaben bei den an den Kosten für eine<br />

233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!