06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UMFASSENDERE KONSULTATION UND<br />

ZUSAMMENARBEIT<br />

Im Anschluss an das Gipfeltreffen vom Juli 1997 in Madrid wurde im<br />

Rahmen des Prozesses der Verbesserung von Konsultation und Kooperation<br />

sowie der Einführung von Maßnahmen zur Steigerung der Transparenz im politischen<br />

wie auch militärischen Bereich eine Reihe neuer Institutionen geschaffen.<br />

Neben den Tagungen des Euro-Atlantischen Partnerschaftsrats (EAPR),<br />

des Ständigen Gemeinsamen <strong>NATO</strong>-Russland-Rats (NRR) und der <strong>NATO</strong>-<br />

Ukraine-Kommission (NUK), die auf der zivilen politischen Ebene tätig sind und<br />

in früheren Kapiteln beschrieben wurden, finden zur Abwicklung der Aktivitäten<br />

dieser multi- und bilateralen Kooperationsorgane im militärischen Bereich weitere<br />

Treffen in unterschiedlichen Zusammensetzungen statt. Inzwischen tritt<br />

auch ein im Rahmen der euro-atlantischen Partnerschaft tätiger<br />

Militärausschuss zusammen, um militärische Fragen zu erörtern und für einen<br />

diesbezüglichen Meinungsaustausch zwischen allen EAPR-Staaten zu sorgen.<br />

In gleicher Weise sind Treffen der Militärischen Vertreter und der Stabschefs<br />

unter Leitung des NRR eingeführt worden, um das Entstehen engerer<br />

Bindungen zu ermöglichen, die zur Förderung der besonderen Beziehungen<br />

zwischen der <strong>NATO</strong> und Russland beitragen können. Ähnliche Treffen werden<br />

mit der Ukraine auf der Ebene der Militärischen Vertreter und der Ebene der<br />

Stabschefs abgehalten.<br />

Die Treffen des Militärausschusses finden entweder als Plenarsitzungen<br />

unter Beteiligung aller Partnerstaaten oder als Sitzungen mit begrenztem<br />

Teilnehmerkreis statt, bei denen der Schwerpunkt auf funktionale oder regionale<br />

Angelegenheiten wie die gemeinsame Mitwirkung an Friedensunterstützungsoperationen<br />

gelegt wird. Alternativ dazu können auch spezielle<br />

Sitzungen mit einem einzigen Partnerstaat abgehalten werden. Diese Treffen<br />

finden entweder auf der Ebene der Stabschefs - in der Regel zweimal pro Jahr,<br />

zeitgleich mit den anderen Treffen der Stabschefs in Brüssel - oder monatlich<br />

auf der Ebene der Ständigen Militärischen Vertreter statt. Durch diese<br />

Regelungen werden Häufigkeit und Kosten der für die verschiedenen<br />

Stabschefs nötigen Reisen nach Brüssel begrenzt. Alle Treffen werden vom<br />

Vorsitzenden des <strong>NATO</strong>-Militärausschusses geleitet.<br />

Der Ständige Gemeinsame <strong>NATO</strong>-Russland-Rat (NRR) tritt als Gremium<br />

der Stabschefs/Chiefs of Defence normalerweise mindestens zweimal pro Jahr<br />

zusammen, wobei seine Sitzungen zeitgleich mit den Tagungen der<br />

Militärausschüsse auf der Ebene der Stabschefs im Frühjahr und Herbst eines<br />

jeden Jahres stattfinden.<br />

307

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!